Grundlagen der Lohn- u. Gehaltsabrechnung für Berufs-(wieder-)einsteiger
Mit diesem Seminar richten wir uns an Ihre Mitarbeiter, die den Beruf des
Steuerfachangestellten neu erlernen sowie an Berufswiedereinsteiger, für die
Grundkenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung unentbehrlich sind. Wir
vermitteln den Teilnehmern die wesentlichen, aktuellen
Grundlagen der Lohnabrechnung, der gesetzlichen Abzüge sowie die Zusammenhänge
des Lohnsteuer- und Sozialversicherungswesens und des Meldewesens.Im
Seminar werden die für die Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
notwendigen Grundbegriffe wie Arbeitslohn, Lohnsteuer und Sozialabgaben
umfassend dargestellt.Die aktuellen Gesetzesänderungen und die
Rechtsprechung werden dabei selbstverständlich berücksichtigt.
Insbesondere werden die Einflüsse der „Coronakrise“ auf die
Lohnabrechnung hervorgehoben.Nach der Teilnahme an diesem
Seminar sind ihre Mitarbeiter in der Lage, die Begriffe Brutto-Lohn, Netto-Lohn,
An- und Abmeldungen, Lohnsteueranmeldung, Beitragsnachweis usw. in die tägliche
Praxis umzusetzen und entsprechende Lohnabrechnungen zu erstellen.Die
einzelnen Themen werden durch praktische Beispiele und selbstständig zu lösende
Übungen verdeutlicht. Im Anschluss an die jeweilige Übung bespricht der Referent
mit den Teilnehmern ausführlich die Lösungen, die am Ende des Seminars per
Download zur Verfügung gestellt werden. Die Teilnehmer erhalten jederzeit die
Möglichkeit zu Fragestellungen im Chat. Dieses Seminar bietet die ideale
Ergänzung zur betrieblichen und schulischen Ausbildung, insbesondere wird der
Einstieg durch eine systematische Aufbereitung vereinfacht.Ausführliche
Schulungsunterlagen dienen auch nach dem Seminarbesuch als strukturierte
Informationsquelle!Die Teilnehmer werden gebeten, das
ausgedruckte Skript sowie einen Rechner während des Webinars
bereitzuhalten.