214 Ergebnisse gefunden
-
PräsenzNächster Termin 21.04.2023 08:00 - 19:00Update-Seminar für Spezialisten 04/2023Das Update-Seminar für Spezialisten 04/2023 ist anteilig geeignet als Pflichtfortbildung für Fachberater nach § 5 DStV-Fachberaterrichtlinie.
-
PräsenzNächster Termin 03.05.2023 15:00 - 19:00Risikomanagementseminar 2023Die Haftungsrisiken für Steuerberater sind enorm. Nicht nur bei der klassischen Steuerberatung, sondern auch im Bereich der vereinbaren Tätigkeiten wachsen die Bedürfnisse und Ansprüche der Mandanten.Steuerberater werden häufig als umfassende Problemlöser wahrgenommen. Gerade wenn berufstypische Tätigkeiten Schnittstellen zur Rechtsberatung aufweisen, erwarten Mandanten immer wieder, dass diese mit abgedeckt wird. In solchen Situationen kann der Steuerberater aus Sicht des Mandanten zum Verursacher von Problemen werden. Kommt es zum Beispiel im Anschluss an eine Betriebsprüfung zu der Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträgen, so wird der mit der Lohnbuchhaltung beauftragte Berater schnell mit dem Vorwurf einer unzureichenden Aufklärung im Bereich des Sozialversicherungsrechts konfrontiert. Für Steuerberater ist es daher wichtig, sowohl den Umfang als auch die Grenzen der eigenen Pflicht und Befugnis zur Rechtsberatung zu kennen.Das Risikomanagementseminar 2023 befasst sich im Schwerpunkt mit diesem Thema und damit einhergehenden Fragestellungen: Muss der Steuerberater im Rahmen der Lohnbuchhaltung auf Rechtsentwicklungen im Sozialversicherungsrecht hinweisen? Darf er prüfen, wer wirtschaftlich Berechtigter einer Gesellschaft ist und das Ergebnis an das Transparenzregister übermitteln? Muss die bei der Jahresabschlusserstellung vom Mandanten mit Blick auf die Fortführungsprognose vorgelegte Patronatserklärung oder Rangrücktrittserklärung auf ihre insolvenzrechtliche Wirksamkeit geprüft werden? Welche Auswirkungen hat eine unerlaubte Rechtsberatung auf die Deckung aus der Berufshaftpflichtversicherung?Hinweise zu aktuellen Entwicklungen im Haftungsrecht und zu den Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Anwälten nach der BRAO-Reform runden das Seminar ab.Risikovorsorge liegt nicht nur in Ihrem eigenen Interesse, sondern auch im Interesse der Versicherungswirtschaft. Je weniger Schäden anfallen, desto besser für beide Seiten. Deshalb erhalten alle Seminarteilnehmer/innen, die ihre Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung zu den attraktiven Verbandskonditionen bei HDI abgeschlossen haben, einen zusätzlichen Prämiennachlass in Höhe von 10 Prozent auf den persönlichen Nettojahresbeitragsanteil. HDI ist damit der einzige Versicherer, der ein Risikomanagement bei Steuerberatern und Steuerberaterinnen sowohl durch kompetente Fachreferenten/Fachreferentinnen fördert als auch finanziell honoriert.
-
LIVE-WebinarNächster Termin 04.05.2023 10:00 - 11:15Webinar: Digitales Fitnesstraining für Kanzlei-Mitarbeiter-innen IV. REWE Optimal - AnfängerDie monatliche Webinar-Reihe mit dem Motto „Digitale Kanzlei werden, sein und bleiben“ richtet sich an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Kanzleien. Dabei werden immer wieder – wie im Fitnessstudio – die notwendigen Basics einer digitalen Kanzlei erläutert und trainiert und aus allen Bereichen „aus der Praxis für die Praxis“ aktuelle Tipps und Tricks, versteckte Programmfunktionen und Arbeitserleichterungen vermittelt.Nach den Vorgaben des „Digi-Fitnesstrainer“ Marco Czeczka möchten wir Ihre Kanzleien motivieren, in unser neues Fitnessstudio einzusteigen, um das Beste aus der Digitalisierung und Ihrem Berufsstand herauszuholen.Zu jedem Bereich der digitalen Kanzlei werden alle möglichen Übungen gezeigt, der Trainer „turnt vor“, und übt so lange, bis alle das Erlernte können. Das Trainingsprogramm nach der Czeczka-Kanzleimethode ist etwas für jedermann und jederfrau.Folgende Voraussetzungen werden bei der Webinar-Teilnahme benötigt:Zwei BildschirmeLautsprecher, aktives Audiosystem (Kamera ist nicht erwünscht)Zugang zum eigenen ArbeitsplatzThemen:I. DATEV Arbeitsplatz HybridII. Digitale KanzleiverwaltungIII. DokumentenmanagementIV. REWE OptimalV. DUO – komplett und sicherVI. Lohn lohnt sichVII. ESt trifft Technik – Meine SteuernVIII. JahresabschlussIX. Eigenorganisation/Rechnungsschreibung/Zeiterfassung (BASIS EO-Classic)Zu jedem Thema gibt es einen Termin für Anfänger sowie einen Termin für Fortgeschrittene.Teilnehmergebühr:€ 110,00 pro TerminReferenten:Marco Czeczka und sein Team
-
LIVE-WebinarNächster Termin 05.05.2023 09:00 - 13:00Webinar: Risikomanagementseminar 2023Die Haftungsrisiken für Steuerberater sind enorm. Nicht nur bei der klassischen Steuerberatung, sondern auch im Bereich der vereinbaren Tätigkeiten wachsen die Bedürfnisse und Ansprüche der Mandanten.Steuerberater werden häufig als umfassende Problemlöser wahrgenommen. Gerade wenn berufstypische Tätigkeiten Schnittstellen zur Rechtsberatung aufweisen, erwarten Mandanten immer wieder, dass diese mit abgedeckt wird. In solchen Situationen kann der Steuerberater aus Sicht des Mandanten zum Verursacher von Problemen werden. Kommt es zum Beispiel im Anschluss an eine Betriebsprüfung zu der Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträgen, so wird der mit der Lohnbuchhaltung beauftragte Berater schnell mit dem Vorwurf einer unzureichenden Aufklärung im Bereich des Sozialversicherungsrechts konfrontiert. Für Steuerberater ist es daher wichtig, sowohl den Umfang als auch die Grenzen der eigenen Pflicht und Befugnis zur Rechtsberatung zu kennen.Das Risikomanagementseminar 2023 befasst sich im Schwerpunkt mit diesem Thema und damit einhergehenden Fragestellungen: Muss der Steuerberater im Rahmen der Lohnbuchhaltung auf Rechtsentwicklungen im Sozialversicherungsrecht hinweisen? Darf er prüfen, wer wirtschaftlich Berechtigter einer Gesellschaft ist und das Ergebnis an das Transparenzregister übermitteln? Muss die bei der Jahresabschlusserstellung vom Mandanten mit Blick auf die Fortführungsprognose vorgelegte Patronatserklärung oder Rangrücktrittserklärung auf ihre insolvenzrechtliche Wirksamkeit geprüft werden? Welche Auswirkungen hat eine unerlaubte Rechtsberatung auf die Deckung aus der Berufshaftpflichtversicherung?Hinweise zu aktuellen Entwicklungen im Haftungsrecht und zu den Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Anwälten nach der BRAO-Reform runden das Seminar ab.Risikovorsorge liegt nicht nur in Ihrem eigenen Interesse, sondern auch im Interesse der Versicherungswirtschaft. Je weniger Schäden anfallen, desto besser für beide Seiten. Deshalb erhalten alle Seminarteilnehmer/innen, die ihre Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung zu den attraktiven Verbandskonditionen bei HDI abgeschlossen haben, einen zusätzlichen Prämiennachlass in Höhe von 10 Prozent auf den persönlichen Nettojahresbeitragsanteil. HDI ist damit der einzige Versicherer, der ein Risikomanagement bei Steuerberatern und Steuerberaterinnen sowohl durch kompetente Fachreferenten/Fachreferentinnen fördert als auch finanziell honoriert.
-
LIVE-WebinarNächster Termin 17.05.2023 10:00 - 11:15Webinar: Digitales Fitnesstraining für Kanzlei-Mitarbeiter-innen IV. REWE Optimal - FortgeschritteneDie monatliche Webinar-Reihe mit dem Motto „Digitale Kanzlei werden, sein und bleiben“ richtet sich an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Kanzleien. Dabei werden immer wieder – wie im Fitnessstudio – die notwendigen Basics einer digitalen Kanzlei erläutert und trainiert und aus allen Bereichen „aus der Praxis für die Praxis“ aktuelle Tipps und Tricks, versteckte Programmfunktionen und Arbeitserleichterungen vermittelt.Nach den Vorgaben des „Digi-Fitnesstrainer“ Marco Czeczka möchten wir Ihre Kanzleien motivieren, in unser neues Fitnessstudio einzusteigen, um das Beste aus der Digitalisierung und Ihrem Berufsstand herauszuholen.Zu jedem Bereich der digitalen Kanzlei werden alle möglichen Übungen gezeigt, der Trainer „turnt vor“, und übt so lange, bis alle das Erlernte können. Das Trainingsprogramm nach der Czeczka-Kanzleimethode ist etwas für jedermann und jederfrau.Folgende Voraussetzungen werden bei der Webinar-Teilnahme benötigt:Zwei BildschirmeLautsprecher, aktives Audiosystem (Kamera ist nicht erwünscht)Zugang zum eigenen ArbeitsplatzThemen:I. DATEV Arbeitsplatz HybridII. Digitale KanzleiverwaltungIII. DokumentenmanagementIV. REWE OptimalV. DUO – komplett und sicherVI. Lohn lohnt sichVII. ESt trifft Technik – Meine SteuernVIII. JahresabschlussIX. Eigenorganisation/Rechnungsschreibung/Zeiterfassung (BASIS EO-Classic)Zu jedem Thema gibt es einen Termin für Anfänger sowie einen Termin für Fortgeschrittene.Teilnehmergebühr:€ 110,00 pro TerminReferenten:Marco Czeczka und sein Team
-
PräsenzNächster Termin 02.07.2023 18:00 - 23:00
-
PräsenzNächster Termin 03.07.2023 09:00 - 16:3066. Steuerfachtagung Norderney 2023Die beliebte Tagung mit InselflairIn diesem Jahr veranstaltet die ASW ihre sechstägige Steuerfachtagung auf der Nordseeinsel Norderney bereits zum 66. Mal. Es erwarten Sie dort brandaktuelle Fachvorträge von erstklassigen Dozenten, gesellige Abendveranstaltungen, Informationsmöglichkeiten durch verschiedene Kooperationspartner vor Ort und natürlich eine einzigartige Inselatmosphäre, bei der auch Mitreisende und Familienangehörige auf ihre Kosten kommen. Nutzen Sie die Gelegenheit und verbinden Sie das Nützliche mit dem Angenehmen.Termin:03.07. - 07.07.2023, 09:00 - 12:15 Uhr und 13:45 - 16:30 Uhr08.07.2022, 09:00 - 14:00 UhrConversationshaus NorderneyBegrüßungsabend:02.07.2023 ab 18:00 Uhrde Vries Die Austernbar, Am Nordstrand 2Themen und Referenten:Montag, 03.07.2023Vererben und Verschenken aktuellDipl.-Fw. Stefan DickmannSteuerberaterDienstag, 04.07.2023Bilanzsteuerrecht im Fokus von Rechtsprechung und VerwaltungDipl.-Fw. Oliver FunkMittwoch, 05.07.2023Ein-Mann-GmbH und Familienholding – Gestaltungen für den MittelstandDipl.-Fw. Lars MayerSteuerberaterDonnerstag, 06.07.2023Umsatzsteuer im Beratungsalltag – Änderungen im Griff behaltenDipl.-Fw. Dr. Markus MüllerSteuerberaterFreitag, 07.07.2023Zweifelsfragen zum Umwandlungssteuerrecht im BlickpunktDipl.-Fw. Thomas StimpelSamstag, 08.07.2023Verfahrensrechtliche Herausforderungen in der BeratungspraxisBert FüssenichRichter am BFH
-
PräsenzNächster Termin 27.10.2023 08:00 - 19:00