LIVE-Webinar

Webinar: T.I.M. - TAX.IT.MANAGER. - Basic 2026

Termine & Buchung
Die Digitalisierung in der Steuerberatung ist ein kontinuierlicher Prozess, in dem es darum geht
- die Kanzleien selbst zu digitalisieren
- die Kommunikation sowohl in der Kanzlei als auch mit den Mandanten und der Finanzverwaltung zu optimieren
- die Mandanten bei ihrer eigenen Digitalisierung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben für digitale Aufzeichnungssysteme zu unterstützen
- aber auch, um die branchenspezifische Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken und die Resilienz der eingesetzten IT-Systeme zu gewährleisten.

Unser neuer Online-Kurs TAX.IT.MANAGER. richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen IT und Digitalisierung erweitern und vertiefen möchten. Nutzen Sie die Chance, Ihr berufliches Profil zu schärfen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklungen in der Steuerberatung. Das Kurs-System ist modular aufgebaut, so dass Sie Ihr Know-how stufenweise unter Berücksichtigung der persönlichen Vorkenntnisse als auch der kapazitativen und operativen  Anforderungen der Kanzlei aufbauen können.

Es werden grundlegende Kenntnisse in verschiedenen Kernbereichen
vermittelt, u. a.:
- Prozessverständnis
- Digitalisierung, GoBD
- Erstellung digitaler Strategien
- Optimierung der Kanzlei-Infrastruktur und Datensicherheit / Datenschutz.

Die Module orientieren sich in ihrem zeitlichen und inhaltlichen Ablauf grundsätzlich am Lebenszyklus einer Mandatsbeziehung und   den  damit verbundenen o. g. Themen. Der Kurs beginnt mit den wichtigsten Grundlage im Rahmen des Onboardings eines Mandanten. Die praxisnahe Wissensvermittlung  erfolgt im Kontext der täglichen Arbeitspraxis und nicht in   der sonst üblichen  abstrakten Form mit losgelösten Unterrichtsmaterialien.

Unser  Dozententeam
Vanessa Halwaß
Hauke Rühmann
Thomas Balzer
Alexander Gärtner

120  Unterrichtseinheiten à 45  Minuten -  ONLINE

Kurs 1
06.02./07.02. - 13.02./14.02. - 20.02./21.02. - 27.02./28.02. - 13.03./14.03. - 20.03./21.03. - 27.03./28.03. - 10.04./11.04. - 17.04./18.04. - 24.04./25.04. - 22.05./23.05. - 29.05./30.05.2026
wochentags 15:00 - 18:30 Uhr - samstags 9:00 - 14:30 Uhr
Schriftliche Zertifikatsprüfung: 04.07.2026

Kurs 2
14.08./15.08. - 21.08./22.08. - 28.08./29.08. - 11.09./12.09. - 18.09./19.09. - 25.09./26.09. - 16.10./17.10. - 23.10./24.10. - 06.11./07.11. - 13.11./14.11. - 20.11./21.11. - 27.11./28.11.2026
wochentags 15:00 - 18:30 Uhr - samstags 9:00 - 14:30 Uhr
Schriftliche Zertifikatsprüfung: 09.01.2027


Preis pro Kurs, inkl. schriftlicher Zertifikatsprüfung: 1.390 € zzgl. USt = 1.654,10 €


Am 26.11. um 16:00 Uhr findet eine Info-Veranstaltung für Interessenten statt. Anmeldung ist nicht erforderlich … einfach einwählen
https://meet.goto.com/877914725








Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).

 

Verfügbare Termine

29.08.2025
15:00–18:30

Online-Seminar

(mehrtägig)
Einzelpreis 1.390,00 € + 19,00 % USt.
ausgebucht
06.02.2026
15:00–18:30

Online-Seminar

(mehrtägig)
Einzelpreis 1.390,00 € + 19,00 % USt.
14.08.2026
15:00–18:30

Online-Seminar

(mehrtägig)
Einzelpreis 1.390,00 € + 19,00 % USt.