LIVE-Webinar
Wissen kompakt: Sind Tatsachen wirklich immer neu? - § 173 AO rechtssicher anwenden
Betriebsprüfungen zu Steuerfestsetzungen ohne Vorbehalt der Nachprüfung,
dem Finanzamt übersandtes Kontrollmaterial, ein plötzlich gefundener Beleg – in
der steuerlichen Beratungspraxis kommt es immer wieder zu Berührungspunkten mit
der Vorschrift des § 173 AO. Diese Änderungsvorschrift bietet – soweit ihr
Anwendungsbereich eröffnet ist – sowohl dem Finanzamt als auch der
steuerpflichtigen Person die Möglichkeit, eine Steuerfestsetzung auch nach
Ablauf der Einspruchsfrist zu ändern. Insofern kann ihre Anwendung von Vorteil,
aber ggfs. auch von Nachteil sein. Dies gibt Grund genug, sich mit dem
Anwendungsbereich der Regelung und ihren Rechtsfolgen vertraut zu machen.
Im Rahmen des Seminars werden Ihnen die tatbestandlichen Voraussetzungen und die weiteren mit § 173 AO verknüpften verfahrensrechtlichen Rechtsfolgen aufgezeigt. Dabei werden mögliche Fallstricke angesprochen und Handlungsempfehlungen für den praktischen Umgang mit Fragestellungen rund um diese Vorschrift gegeben.
Beachte:
Besonders hervorgehoben werden soll aber an dieser Stelle, dass es im Seminar
viel Platz für ihre Fragen geben wird,
so dass Sie von der Expertise des Dozenten bestmöglich profitieren können. Das Seminar richtet sich daher sowohl an diejenigen, die sich nun erstmalig mit der Schlussrechnung beschäftigen, als auch diejenigen, die bereits Erfahrungen hiermit sammeln konnten.
Das Webinar findet in Kooperation mit dem Steuerberaterverband Köln statt.
Im Rahmen des Seminars werden Ihnen die tatbestandlichen Voraussetzungen und die weiteren mit § 173 AO verknüpften verfahrensrechtlichen Rechtsfolgen aufgezeigt. Dabei werden mögliche Fallstricke angesprochen und Handlungsempfehlungen für den praktischen Umgang mit Fragestellungen rund um diese Vorschrift gegeben.
Beachte:
Besonders hervorgehoben werden soll aber an dieser Stelle, dass es im Seminar
viel Platz für ihre Fragen geben wird,
so dass Sie von der Expertise des Dozenten bestmöglich profitieren können. Das Seminar richtet sich daher sowohl an diejenigen, die sich nun erstmalig mit der Schlussrechnung beschäftigen, als auch diejenigen, die bereits Erfahrungen hiermit sammeln konnten.
Das Webinar findet in Kooperation mit dem Steuerberaterverband Köln statt.
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).