LIVE-Webinar
Wissen kompakt: Quantitative Prüfungsmethoden in der steuerlichen Betriebsprüfung
Zeitreihenanalyse, Ziffernanalyse, Struktur- und Vergleichsanalyse,
Summarische Risikoprüfung und Stichprobenverfahren
Das BMF hat mit Schreiben vom 05.09.2023 zur Anwendung automationsgestützter, quantitativer Prüfungsmethoden wie Zeitreihenanalyse, Ziffernanalyse, Struktur- und Vergleichsanalyse, Summarische Risikoprüfung und Stichprobenverfahren in der steuerlichen Außenprüfung Stellung genommen.
Diese Prüfungsmethoden werden in Außenprüfungen zur Verprobung der Besteuerungsgrundlagen des Steuerpflichtigen und für Plausibilitätsprüfungen eingesetzt. Zudem können Prüffelder unter Risikogesichtspunkten erkannt und bei Auffälligkeiten weitere Prüfungshandlungen veranlasst werden.
In diesem Seminar werden Ihnen die quantitativen Prüfungsmethoden praxisnah anhand von Beispielen erörtert, Hinweise auf die praktische Anwendbarkeit gegeben und soweit vorhanden entsprechende Urteile vorgestellt.
Das BMF hat mit Schreiben vom 05.09.2023 zur Anwendung automationsgestützter, quantitativer Prüfungsmethoden wie Zeitreihenanalyse, Ziffernanalyse, Struktur- und Vergleichsanalyse, Summarische Risikoprüfung und Stichprobenverfahren in der steuerlichen Außenprüfung Stellung genommen.
Diese Prüfungsmethoden werden in Außenprüfungen zur Verprobung der Besteuerungsgrundlagen des Steuerpflichtigen und für Plausibilitätsprüfungen eingesetzt. Zudem können Prüffelder unter Risikogesichtspunkten erkannt und bei Auffälligkeiten weitere Prüfungshandlungen veranlasst werden.
In diesem Seminar werden Ihnen die quantitativen Prüfungsmethoden praxisnah anhand von Beispielen erörtert, Hinweise auf die praktische Anwendbarkeit gegeben und soweit vorhanden entsprechende Urteile vorgestellt.
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).