LIVE-Webinar 
Wissen kompakt: Haftungsrisiken für Steuerberater bei gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen, insbes. gem. §§ 20, 21 und 24 UmwStG
Das Umwandlungssteuergesetz eröffnet Unternehmen in vielen Fällen die 
 Möglichkeit, gesellschaftsrechtliche Umstrukturierungen steuerneutral 
 durchzuführen. Wird der angestrebte Buchwertansatz jedoch vom Finanzamt 
 abgelehnt, weil die strengen Voraussetzungen der §§ 20 ff., 24 und 25 UmwStG 
 nicht erfüllt sind, kommt es zur Aufdeckung stiller Reserven. Dies führt in der 
 Praxis regelmäßig zu ganz erheblichen Steuerbelastungen. Steuerberater sollten 
 daher bei der Begleitung solcher Umstrukturierungen mit besonderer Sorgfalt 
 vorgehen. Häufige Fehlerquellen sind unter anderem das Übersehen funktional 
 wesentlichen Sonderbetriebsvermögens oder ein nicht rechtzeitig oder fehlerhaft 
 gestellter Buchwertantrag gemäß §§ 20 Abs. 2 Satz 3, 21 Abs. 1 Satz 3, 24 Abs. 
2  Satz 3 UmwStG. In unserem praxisorientierten Seminar erhalten Steuerberater 
 einen Überblick über die haftungsrelevanten Aspekte solcher Umstrukturierungen. 
 
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Vermeidung von Haftungsrisiken, die aus einer fehlerhaften oder unvollständigen Beratung resultieren können. Mithilfe praxisbezogener Fallbeispiele und aktueller Urteile werden typische Gefahrenquellen aufgezeigt und erläutert, wie sich diese durch eine umsichtige und gewissenhafte Beratung vermeiden lassen.
Dieses Seminar richtet sich an Steuerberater, die ihre Mandanten bei gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen begleiten und dabei eigene Haftungsrisiken minimieren wollen. Es bietet die Gelegenheit, die eigene Beratungskompetenz gezielt auszubauen und sich sowohl rechtlich als auch fachlich abzusichern.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Vermeidung von Haftungsrisiken, die aus einer fehlerhaften oder unvollständigen Beratung resultieren können. Mithilfe praxisbezogener Fallbeispiele und aktueller Urteile werden typische Gefahrenquellen aufgezeigt und erläutert, wie sich diese durch eine umsichtige und gewissenhafte Beratung vermeiden lassen.
Dieses Seminar richtet sich an Steuerberater, die ihre Mandanten bei gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen begleiten und dabei eigene Haftungsrisiken minimieren wollen. Es bietet die Gelegenheit, die eigene Beratungskompetenz gezielt auszubauen und sich sowohl rechtlich als auch fachlich abzusichern.
Teilnahmegebühr:
90,00 € für Verbandsmitglieder
100,00 € für Nichtmitglieder
 Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
 Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).