LIVE-Webinar
Webinar: Zoll in der Steuerberatungspraxis – Auswirkungen des Handelsstreits mit den USA
Beziehen deutsche Unternehmen Waren außerhalb der Zollunion, müssen sie
sich regelmäßig mit verschiedenen Fragestellungen des Zollrechts
auseinandersetzen. Sei es die Frage, wie eine Zollanmeldung abgegeben wird,
welches Zollverfahren gewählt werden soll oder wie der Zollwert der bezogenen
Waren zu ermitteln ist. Dabei müssen Unternehmen aufgrund der unterschiedlichen
Zollsätze besonderes Augenmerk auf die Warentarifnummer legen, um böse
Überraschungen in Betriebsprüfungen oder Zollprüfungen zu vermeiden. Besondere
Bedeutung kommt aufgrund des eskalierenden Handelsstreits auch der Ermittlung
des Ursprungs von Waren zu.
Das Seminar gibt einen Überblick über Grundlagen und Besonderheiten des Zoll- und Einfuhrabgabenrechts. Hierbei liegt der Fokus auf den unterschiedlichen Zollverfahren und der Abgabe der Zollanmeldung bei Einfuhr von Waren. Anhand von Praxisbeispielen werden zudem die vielfältigen Probleme und Abgrenzungsfragen bei der Einreihung von Waren sowie der Bestimmung des Zollwerts und des Ursprungs betrachtet. Darüber hinaus geht das Seminar auch auf verfahrensrechtliche Besonderheiten des Zollrechts ein.
Das Seminar gibt einen Überblick über Grundlagen und Besonderheiten des Zoll- und Einfuhrabgabenrechts. Hierbei liegt der Fokus auf den unterschiedlichen Zollverfahren und der Abgabe der Zollanmeldung bei Einfuhr von Waren. Anhand von Praxisbeispielen werden zudem die vielfältigen Probleme und Abgrenzungsfragen bei der Einreihung von Waren sowie der Bestimmung des Zollwerts und des Ursprungs betrachtet. Darüber hinaus geht das Seminar auch auf verfahrensrechtliche Besonderheiten des Zollrechts ein.
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).