LIVE-Webinar
Webinar: Working Capital Management: Steuern Sie Ihre Finanzlage und Liquidität richtig
Liquidität gezielt sichern – durch aktives Management von Forderungen,
Vorräten und Verbindlichkeiten
Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist ein professionelles Working Capital Management entscheidend für die finanzielle Stabilität von Unternehmen – insbesondere im Mittelstand. Denn häufig sind Finanzierungsspielräume vorhanden, aber ungenutzt, weil operative Prozesse und Zahlungsflüsse nicht optimal gesteuert werden.
In diesem praxisorientierten Webinar lernen Sie, wie Sie durch gezieltes Management Ihrer Forderungen, Vorräte und Verbindlichkeiten die Liquidität Ihres Unternehmens verbessern und die Finanzierung optimieren. Sie erhalten einen konkreten Fahrplan zur Einführung oder Optimierung eines Working Capital Managements, den Sie direkt in Ihrem Unternehmen oder bei Mandanten anwenden können.
Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist ein professionelles Working Capital Management entscheidend für die finanzielle Stabilität von Unternehmen – insbesondere im Mittelstand. Denn häufig sind Finanzierungsspielräume vorhanden, aber ungenutzt, weil operative Prozesse und Zahlungsflüsse nicht optimal gesteuert werden.
In diesem praxisorientierten Webinar lernen Sie, wie Sie durch gezieltes Management Ihrer Forderungen, Vorräte und Verbindlichkeiten die Liquidität Ihres Unternehmens verbessern und die Finanzierung optimieren. Sie erhalten einen konkreten Fahrplan zur Einführung oder Optimierung eines Working Capital Managements, den Sie direkt in Ihrem Unternehmen oder bei Mandanten anwenden können.
Ihr Nutzen
• Finanzielle Spielräume erkennen und nutzen: Sie identifizieren Liquiditätsreserven durch aktives Management des Umlaufvermögens.
• Systematischer Überblick: Sie verstehen die zentralen Bausteine des Working Capital Managements und deren Zusammenspiel.
• Sofort umsetzbar: Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan zur Einführung – ideal auch für kleine und mittlere Unternehmen.
• Verbesserung der Bilanzkennzahlen: Sie erfahren, wie ein optimiertes Working Capital das Rating und die Kapitalbeschaffung positiv beeinflusst.
• Liquidität als Steuerungsgröße: Sie lernen, wie Working Capital und Cashflow strategisch verknüpft werden können.
Zielgruppe
Dieses Webinar richtet sich an
• Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen und kaufmännische Leitungen
• Controller:innen und Finanzverantwortliche
• Mitarbeitende im Rechnungswesen und Treasury
• Berater:innen mit Fokus auf Liquidität und Finanzierung im Mittelstand
• Alle, die ihre Unternehmensliquidität und Kapitalbindung aktiv steuern möchten
Teilnahmegebühr:
190,00 € für Nichtmitglieder
160,00 € für Verbandsmitglieder
• Finanzielle Spielräume erkennen und nutzen: Sie identifizieren Liquiditätsreserven durch aktives Management des Umlaufvermögens.
• Systematischer Überblick: Sie verstehen die zentralen Bausteine des Working Capital Managements und deren Zusammenspiel.
• Sofort umsetzbar: Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan zur Einführung – ideal auch für kleine und mittlere Unternehmen.
• Verbesserung der Bilanzkennzahlen: Sie erfahren, wie ein optimiertes Working Capital das Rating und die Kapitalbeschaffung positiv beeinflusst.
• Liquidität als Steuerungsgröße: Sie lernen, wie Working Capital und Cashflow strategisch verknüpft werden können.
Zielgruppe
Dieses Webinar richtet sich an
• Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen und kaufmännische Leitungen
• Controller:innen und Finanzverantwortliche
• Mitarbeitende im Rechnungswesen und Treasury
• Berater:innen mit Fokus auf Liquidität und Finanzierung im Mittelstand
• Alle, die ihre Unternehmensliquidität und Kapitalbindung aktiv steuern möchten
Teilnahmegebühr:
190,00 € für Nichtmitglieder
160,00 € für Verbandsmitglieder
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).