LIVE-Webinar
Webinar: Update Unternehmenssteuerrecht – Aktuelle Entwicklungen und Brennpunkte
Das Unternehmenssteuerrecht bleibt ein dynamisches Feld: Neue Urteile,
Verwaltungsanweisungen und gesetzgeberische Impulse sorgen regelmäßig für
Anpassungsbedarf – sowohl in der steuerlichen Beratungspraxis als auch im
Unternehmen selbst. Allein in der jüngsten Vergangenheit haben Entscheidungen zu
§ 7 Abs. 8 ErbStG (disquotale Kapitalrücklagen) und § 4f EStG (Übertragung einer
Pensionsverpflichtung auf eine sog. Rentner-GmbH) gezeigt, wie groß der Einfluss
der Rechtsprechung auf Gestaltungsmodelle und steuerliche Pflichten
ist.
In diesem kompakten Webinar geben wir Ihnen ein praxisnahes und fundiertes Update zu den wichtigsten Entwicklungen im Unternehmenssteuerrecht – von Körperschaftsteuer und Umwandlungen über Feststellungen bis hin zu Querbezügen in USt, SchenkSt und GewSt.
In diesem kompakten Webinar geben wir Ihnen ein praxisnahes und fundiertes Update zu den wichtigsten Entwicklungen im Unternehmenssteuerrecht – von Körperschaftsteuer und Umwandlungen über Feststellungen bis hin zu Querbezügen in USt, SchenkSt und GewSt.
Ziele des Webinars
Nach dem Webinar können die Teilnehmenden:
• Aktuelle Entwicklungen im Unternehmenssteuerrecht rechtssicher einordnen und auf die eigene Praxis übertragen.
• Steuerliche Gestaltungsspielräume besser nutzen und Risiken vermeiden.
• Neue Rechtsprechung gezielt in bestehende Unternehmensstrukturen integrieren.
• Interdependenzen zwischen verschiedenen Steuerarten erkennen und optimieren.
Zielgruppe
• Steuerberater und Steuerberaterinnen, Fachanwälte für Steuerrecht, Mitarbeitende in Steuerabteilungen von Unternehmen sowie Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater mit Fokus auf Steuern
Nach dem Webinar können die Teilnehmenden:
• Aktuelle Entwicklungen im Unternehmenssteuerrecht rechtssicher einordnen und auf die eigene Praxis übertragen.
• Steuerliche Gestaltungsspielräume besser nutzen und Risiken vermeiden.
• Neue Rechtsprechung gezielt in bestehende Unternehmensstrukturen integrieren.
• Interdependenzen zwischen verschiedenen Steuerarten erkennen und optimieren.
Zielgruppe
• Steuerberater und Steuerberaterinnen, Fachanwälte für Steuerrecht, Mitarbeitende in Steuerabteilungen von Unternehmen sowie Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater mit Fokus auf Steuern
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).