LIVE-Webinar
Webinar: Stilsicher schreiben in der Steuerkanzlei
E-Mails und Texte, die verständlich, verbindlich und persönlich
wirken
In der Steuerberatung sind viele Kommunikationswege schriftlich – sei es per E-Mail, in Briefen oder bei der Nutzung von Textvorlagen. Gerade hier entscheidet der Stil darüber, wie verständlich, professionell und sympathisch Ihre Botschaft beim Mandanten ankommt.
In diesem praxisnahen Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Texte schreiben, die klar informieren, wertschätzend klingen und Vertrauen aufbauen – auch bei komplexen Sachverhalten. Ob Sie selbst schreiben oder KI-generierte Entwürfe überarbeiten: Sie entwickeln ein Gespür für den richtigen Ton, moderne Sprache und typgerechte Formulierungen, die Mandant:innen wirklich erreichen.
Zielgruppe
Dieses Webinar richtet sich an:
• Auszubildende und Mitarbeitende in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien, die regelmäßig schriftlich mit Mandant:innen, Behörden oder Kolleg:innen kommunizieren.
• Ideal für alle, die ihre Textkompetenz verbessern, authentisch schreiben und den schriftlichen Eindruck ihrer Kanzlei aktiv mitgestalten wollen.
Organisatorisches
• Kleingruppe mit max. 12 Personen für intensiven Austausch und individuelle Begleitung
• Interaktives Online-Format mit aktivem Mitmachen
• Bitte nehmen Sie mit Kamera und Mikrofon teil – für eine lebendige, praxisnahe Lernatmosphäre
Teilnahmegebühr:
340,00 € für Nichtverbandsmitglieder
280,00 € für Verbandsmitglieder
Dieses Webinar richtet sich an:
• Auszubildende und Mitarbeitende in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien, die regelmäßig schriftlich mit Mandant:innen, Behörden oder Kolleg:innen kommunizieren.
• Ideal für alle, die ihre Textkompetenz verbessern, authentisch schreiben und den schriftlichen Eindruck ihrer Kanzlei aktiv mitgestalten wollen.
Organisatorisches
• Kleingruppe mit max. 12 Personen für intensiven Austausch und individuelle Begleitung
• Interaktives Online-Format mit aktivem Mitmachen
• Bitte nehmen Sie mit Kamera und Mikrofon teil – für eine lebendige, praxisnahe Lernatmosphäre
Teilnahmegebühr:
340,00 € für Nichtverbandsmitglieder
280,00 € für Verbandsmitglieder
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).