LIVE-Webinar
Webinar: Stärkenorientierte Führung – Potenziale sichtbar machen, Wirksamkeit entfalten
Im Führungsalltag dominiert oft der Blick auf Probleme, Defizite und
Optimierungspotenziale. Doch echte Wirksamkeit entsteht dort, wo Menschen ihre
individuellen Stärken kennen, einsetzen – und gesehen werden. Genau hier setzt
stärkenorientierte Führung an.
In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie Sie mit dem Konzept von Martin Seligman (VIA-Stärkenmodell) gezielt Stärken aktivieren – bei sich selbst und in Ihrem Team. Für mehr Motivation, Vertrauen und nachhaltige Leistung.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Führungskräfte, Team- und Projektleiter:innen, die ihre Mitarbeitenden nicht über Kontrolle, sondern über Wertschätzung und Potenzialorientierung entwickeln und motivieren wollen.
Ihr Nutzen
• Sie erkennen Ihre eigenen Führungsstärken und reflektieren deren Wirkung.
• Sie lernen, wie Sie die Stärken Ihrer Mitarbeitenden gezielt identifizieren und fördern.
• Sie nutzen erprobte Prompts, um individuelle und teambezogene Stärken systematisch zu erschließen.
• Sie entwickeln konkrete Formulierungen und Maßnahmen für Ihren Führungsalltag.
Teilnahmegebühr:
190 € für Nichtmitglieder
160 € für Verbandsmitglieder
In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie Sie mit dem Konzept von Martin Seligman (VIA-Stärkenmodell) gezielt Stärken aktivieren – bei sich selbst und in Ihrem Team. Für mehr Motivation, Vertrauen und nachhaltige Leistung.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Führungskräfte, Team- und Projektleiter:innen, die ihre Mitarbeitenden nicht über Kontrolle, sondern über Wertschätzung und Potenzialorientierung entwickeln und motivieren wollen.
Ihr Nutzen
• Sie erkennen Ihre eigenen Führungsstärken und reflektieren deren Wirkung.
• Sie lernen, wie Sie die Stärken Ihrer Mitarbeitenden gezielt identifizieren und fördern.
• Sie nutzen erprobte Prompts, um individuelle und teambezogene Stärken systematisch zu erschließen.
• Sie entwickeln konkrete Formulierungen und Maßnahmen für Ihren Führungsalltag.
Teilnahmegebühr:
190 € für Nichtmitglieder
160 € für Verbandsmitglieder
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).