LIVE-Webinar
Webinar: Rund um den Gesellschafter-Geschäftsführer der GmbH
Das Seminar ist immer wieder aktuell. Denn der Regelungsbereich der
Vergütungen des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH ist wie kaum ein
anderer Bereich dem Risiko der Annahme verdeckter Gewinnausschüttungen
ausgesetzt. Die wenigsten steuergerichtlichen Urteile, mit denen hier das
Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung bejaht wird, sind echte
Überraschungsentscheidungen, können doch die Urteilsgründe weitgehend auf sich
wiederholende Strickmuster zurückgeführt werden. Umso mehr muss überraschen,
mit welcher Sorglosigkeit die einschlägige Rechtsprechung vielfach in der
Praxis ignoriert wird.
Das Seminar behandelt aktuelle Entwicklungen zu Tätigkeitsvergütungen an GesGF von Kapitalgesellschaften. GesGF wollen in der Praxis teilweise neben der Geschäftsführertätigkeit auch Freiberuflerleistungen für die eigene GmbH auf Honorarbasis erbringen. Vorsicht besteht aber weiterhin bei Verzicht auf Ansprüchen von Weihnachtsgeldern oder Tantiemen im Laufe des Jahres.
Zu allen diesen und noch vielen weiteren Punkten einschl. der in der Praxis regelmäßig umstrittenen Angemessenheitsprüfung vermittelt das o.a. Seminar mit umfangreichen Arbeitsunterlagen den interessierten Angehörigen der steuerberatenden Berufe sowohl das theoretische als auch das praktische Rüstzeug zur Vermeidung von Fehlern und Risiken. Wegen der einzelnen Punkte wird auf die Gliederung verwiesen.
Das Seminar behandelt aktuelle Entwicklungen zu Tätigkeitsvergütungen an GesGF von Kapitalgesellschaften. GesGF wollen in der Praxis teilweise neben der Geschäftsführertätigkeit auch Freiberuflerleistungen für die eigene GmbH auf Honorarbasis erbringen. Vorsicht besteht aber weiterhin bei Verzicht auf Ansprüchen von Weihnachtsgeldern oder Tantiemen im Laufe des Jahres.
Zu allen diesen und noch vielen weiteren Punkten einschl. der in der Praxis regelmäßig umstrittenen Angemessenheitsprüfung vermittelt das o.a. Seminar mit umfangreichen Arbeitsunterlagen den interessierten Angehörigen der steuerberatenden Berufe sowohl das theoretische als auch das praktische Rüstzeug zur Vermeidung von Fehlern und Risiken. Wegen der einzelnen Punkte wird auf die Gliederung verwiesen.
Termin:
07.05. + 08.05.2025
jeweils von 09.00 - 12.30 Uhr
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).