LIVE-Webinar
Webinar: Risiko: Phantomlohn 2025 - Vermeiden Sie hohe Beitragsnachforderungen durch die DRV
Vorsicht: Die Phantomfalle bei der Betriebsprüfung
Arbeitgeber, Steuerberater und Abrechnungsstellen geraten durch die ständigen Änderungen im Bereich der Entgeltabrechnung unter Druck. Arbeitsrechtliche Vorgaben wie z.B. Mindestlohn, Urlaubsanspruch usw. und die dynamische Geringfügigkeitsgrenze bei Minijobbern sind ständig zu beachten. Auch die Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit nach der aktuellen EuGH- und BAG-Rechtsprechung ist ohne „Wenn und Aber“ auf das Sozialversicherungsrecht anzuwenden.
Der Referent zeigt Ihnen die vielfältigen Phantomlohnrisiken auf, die in der Praxis oft unbeachtet bleiben. Des Weiteren gibt er Hinweise auf Mindestlohnvorgaben, Abgrenzung von laufendem Arbeitsentgelt und Einmalzahlungen, die Risiken bei unvollständiger Entgeltfortzahlung darstellen.
Arbeitgeber, Steuerberater und Abrechnungsstellen geraten durch die ständigen Änderungen im Bereich der Entgeltabrechnung unter Druck. Arbeitsrechtliche Vorgaben wie z.B. Mindestlohn, Urlaubsanspruch usw. und die dynamische Geringfügigkeitsgrenze bei Minijobbern sind ständig zu beachten. Auch die Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit nach der aktuellen EuGH- und BAG-Rechtsprechung ist ohne „Wenn und Aber“ auf das Sozialversicherungsrecht anzuwenden.
Der Referent zeigt Ihnen die vielfältigen Phantomlohnrisiken auf, die in der Praxis oft unbeachtet bleiben. Des Weiteren gibt er Hinweise auf Mindestlohnvorgaben, Abgrenzung von laufendem Arbeitsentgelt und Einmalzahlungen, die Risiken bei unvollständiger Entgeltfortzahlung darstellen.
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).