LIVE-Webinar
Webinar: Praxisfälle Vermietung und Verpachtung
In dem Seminar gehen wir u.a. auf die folgenden Punkte ein:
1. Erhaltungsaufwendungen, anschaffungsnahe Herstellungs- bzw. Anschaffungskosten
2. Die Möglichkeiten der Ermittlung ortsüblicher Mieten
3. Die neue Verfügung des FinMin Mecklenburg-Vorpommern
- Ermittlung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung nach unentgeltlicher bzw. teilentgeltlicher Übertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge
Wichtig:
Da die klassischen Werbungskosten wie Schuldzinsen, Beträge für den Haus und Grund-Verein, Grundsteuer und ähnliches dem Praktiker bekannt sind, gehen wir in diesem Seminar – es sei denn es gibt ausdrücklich Fragen dazu – nicht ein.
Ebenfalls wichtig:
Herr Preuß arbeitet in seinem Seminar mit einer von ihm erstellten ppt, welche sich in der Darstellung insbesondere an den Praxisproblemen orientiert und daher vieles in der „Anlage V“ 2024 bildlich darstellt. Da Herr Preuß die Probleme mit den Teilnehmern gemeinsam erarbeitet wird die ppt erst am Tag nach dem Seminar in Ihrem Account eingestellt.
1. Erhaltungsaufwendungen, anschaffungsnahe Herstellungs- bzw. Anschaffungskosten
2. Die Möglichkeiten der Ermittlung ortsüblicher Mieten
3. Die neue Verfügung des FinMin Mecklenburg-Vorpommern
- Ermittlung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung nach unentgeltlicher bzw. teilentgeltlicher Übertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge
Wichtig:
Da die klassischen Werbungskosten wie Schuldzinsen, Beträge für den Haus und Grund-Verein, Grundsteuer und ähnliches dem Praktiker bekannt sind, gehen wir in diesem Seminar – es sei denn es gibt ausdrücklich Fragen dazu – nicht ein.
Ebenfalls wichtig:
Herr Preuß arbeitet in seinem Seminar mit einer von ihm erstellten ppt, welche sich in der Darstellung insbesondere an den Praxisproblemen orientiert und daher vieles in der „Anlage V“ 2024 bildlich darstellt. Da Herr Preuß die Probleme mit den Teilnehmern gemeinsam erarbeitet wird die ppt erst am Tag nach dem Seminar in Ihrem Account eingestellt.
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).