LIVE-Webinar
Webinar: Praxisfälle Einkünfte Kapitalvermögen
Praxisseminar für Mitarbeiter
Welcher Praktiker kennt nicht die Fragen der Finanzverwaltung:
„Wie wurde seinerzeit die AfA-BMG ermittelt?“
„Warum weichen die Einnahmen zum Vorjahr ab?“
„Wurden Nebenkosten vereinbart?“
Der Grund warum diese Fragen immer wieder und vor allen Dingen immer häufiger auftauchen, liegt ganz einfach darin, dass mittlerweile bei fast allen Finanzämtern die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ein Prüfungsschwerpunkt sind. Neben den vorgenannten Fragen muss sich der Praktiker nahezu wöchentlich mit den folgenden Rechtsproblemen auseinandersetzen:
1. Wie hoch ist eigentlich die ortsübliche Miete?
- Hierzu die derzeit aktuellste Verfügung: OFD Frankfurt vom 07.12.2023
2. Warum möchte das Finanzamt für einen Mandanten, der schon seit zig Jahren Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung hat, plötzlich sämtliche Mietverträge?
3. Warum sendet mir das Finanzamt die Anlage „V“ zurück mit der Aufforderung, ich solle diese richtig ausfüllen?
4. Und ganz besonders das Problem:
- Welche Sonderabschreibung nach § 7b EStG ist eigentlich wann anzusetzen?
Neben den vorgenannten Punkten und der Ausführungen zu den Prüfungsschwerpunkten schauen die Finanzämter nunmehr bundesweit insbesondere auf die Fälle, in denen Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung im Erstjahr erklärt werden!
Welcher Praktiker kennt nicht die Fragen der Finanzverwaltung:
„Wie wurde seinerzeit die AfA-BMG ermittelt?“
„Warum weichen die Einnahmen zum Vorjahr ab?“
„Wurden Nebenkosten vereinbart?“
Der Grund warum diese Fragen immer wieder und vor allen Dingen immer häufiger auftauchen, liegt ganz einfach darin, dass mittlerweile bei fast allen Finanzämtern die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ein Prüfungsschwerpunkt sind. Neben den vorgenannten Fragen muss sich der Praktiker nahezu wöchentlich mit den folgenden Rechtsproblemen auseinandersetzen:
1. Wie hoch ist eigentlich die ortsübliche Miete?
- Hierzu die derzeit aktuellste Verfügung: OFD Frankfurt vom 07.12.2023
2. Warum möchte das Finanzamt für einen Mandanten, der schon seit zig Jahren Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung hat, plötzlich sämtliche Mietverträge?
3. Warum sendet mir das Finanzamt die Anlage „V“ zurück mit der Aufforderung, ich solle diese richtig ausfüllen?
4. Und ganz besonders das Problem:
- Welche Sonderabschreibung nach § 7b EStG ist eigentlich wann anzusetzen?
Neben den vorgenannten Punkten und der Ausführungen zu den Prüfungsschwerpunkten schauen die Finanzämter nunmehr bundesweit insbesondere auf die Fälle, in denen Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung im Erstjahr erklärt werden!
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).