LIVE-Webinar 
Webinar: Jahrhundertreform „MoPeG“ ist in Kraft getreten! – Alles (un)klar!
Am 24.06.2021 wurde das Gesetz zur Modernisierung des 
Personengesellschaftsrechts (MoPeG) verabschiedet. Das MoPeG ist am 01.01.2024 
in Kraft getreten und die notwendigen Änderung der steuerrechtliche Vorschriften 
wurden durch das Kreditzweitmarkt-finanzierungsgesetz kurz vor Jahresende noch 
vom Gesetzgeber verabschiedet. Die steuerlichen Regelungen sind vom Willen des 
Gesetzgebers getragen den Status Quo so weit wie möglich beizubehalten. Aber ist 
dies gelungen? Insbesondere die Regelungen zur Grunderwerbsteuer werfen neue 
Fragen auf! Aber auch die Folgewirkungen der zivilrechtlichen Änderungen haben 
mittelbar steuerliche Auswirkungen, insbesondere die Neuregelung zur Stimmkraft 
kann empfindliche Auswirkungen auf Betriebsaufspaltungen haben.
Die Kenntnis dieser Regelungen ist für die Planung von Strukturierungen bei Unternehmen mit Grundbesitz besonders relevant.
GbR teilweise umfangreiche Handlungen notwendig, die ohne Kenntnis der grundlegenden Änderungen nur schwer umsetzbar sein werden. Dabei sind Vertretungs- und Haftungsfragen durch Änderungen im Gesellschaftsvertrag zu berücksichtigen. Auch sind die neuen Regelungen zum Austritt und Eintritt in Gbr´s zu berücksichtigen.
Das Seminar befasst sich mit den kommenden tiefgreifenden Änderungen im GbR-Recht sowie im Personenhandelsgesellschaftsrecht und den Auswirkungen auf das Steuerrecht anhand von diversen Beispielsfällen. Die Inhalte des Seminars werden ständig an die jeweilige rechtliche Entwicklung angepasst.
Die Kenntnis dieser Regelungen ist für die Planung von Strukturierungen bei Unternehmen mit Grundbesitz besonders relevant.
GbR teilweise umfangreiche Handlungen notwendig, die ohne Kenntnis der grundlegenden Änderungen nur schwer umsetzbar sein werden. Dabei sind Vertretungs- und Haftungsfragen durch Änderungen im Gesellschaftsvertrag zu berücksichtigen. Auch sind die neuen Regelungen zum Austritt und Eintritt in Gbr´s zu berücksichtigen.
Das Seminar befasst sich mit den kommenden tiefgreifenden Änderungen im GbR-Recht sowie im Personenhandelsgesellschaftsrecht und den Auswirkungen auf das Steuerrecht anhand von diversen Beispielsfällen. Die Inhalte des Seminars werden ständig an die jeweilige rechtliche Entwicklung angepasst.
 Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
 Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).