LIVE-Webinar
Webinar: Grunderwerbsteuer in der Steuerberatungspraxis: Gestaltungspotentiale erkennen und Fallstricke vermeiden
Stetig steigende Grundstückspreise und Steuersätze haben dazu geführt, dass
sich die Grunderwerbsteuer bei Immobiliengeschäften zu einem deutlichen
Kostenfaktor entwickelt hat. Vor diesem Hintergrund steht der steuerliche
Berater zunehmend vor der Herausforderung, dem Mandanten Maßnahmen und
Gestaltungen zur Vermeidung oder zumindest Reduzierung der
Grunderwerbsteuerbelastung an die Hand zu geben. Das Seminar stellt die
aktuellen Entwicklungen im Bereich der Grunderwerbsteuer anhand von Praxisfällen
dar. Hierbei sollen auch die Auswirkungen der zum 1. Juli 2021 in Kraft
getretenen Reform der Grunderwerbsteuer und die danach verbleibenden
Gestaltungsansätze erläutert werden. Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars
liegt darin, die praxisrelevanten Fallkonstellationen und Fallstricke anhand der
Systematik des GrEStG darzustellen. Auf diese Weise wird auch der nicht vertieft
mit dem GrEStG vertraute Berater in die Lage versetzt, Gestaltungspotentiale zu
erkennen und typische Stolpersteine zu umgehen. Selbstverständlich werden auch
die aktuellen Entwicklungen durch das JStG 2022, das Wachstumschancengesetz und
die zu erwartenden Änderungen des GrEStG durch das
Grunderwerbsteuer-Novellierungsgesetz (GrEStNG) behandelt.
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).