LIVE-Webinar
Webinar: Gestaltungen zwischen GmbH und Personengesellschaft – Umwandlung, stille Gesellschaft und Betriebsaufspaltung steuerlich sicher gestalten
Die Wahl der optimalen Rechtsform ist für viele Unternehmen ein zentrales
Thema der Steuerplanung – insbesondere im Spannungsfeld zwischen GmbH und
Personengesellschaft. Dabei bergen Umwandlungen, stille Beteiligungen und
Betriebsaufspaltungen erhebliche steuerliche Chancen, aber auch Risiken. In der
Praxis werden diese Gestaltungen häufig umgesetzt, ohne alle steuerlichen
Konsequenzen zu kennen – mit teils gravierenden Folgen.
Dieses Webinar bietet Ihnen als steuerlichem Berater eine fundierte und praxisnahe Orientierungshilfe. Es zeigt auf, welche steuerlichen Fallstricke bei Gestaltungen zwischen Kapital- und Personengesellschaften drohen und wie Sie diese vermeiden. Anhand konkreter Fallgestaltungen und aktueller Rechtsprechung erhalten Sie das notwendige Know-how für eine rechtssichere und steueroptimale Beratung.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an
• Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Fachanwält:innen für Steuerrecht
• Mitarbeitende in Steuerabteilungen von Unternehmen
• Unternehmensberater:innen mit Fokus auf Rechtsformgestaltung und Nachfolgeplanung
Ihr Nutzen
• Sie erkennen steuerliche Risiken und vermeiden typische Gestaltungsfehler bei Umwandlungen, Beteiligungen und Betriebsaufspaltungen.
• Sie erhalten klare Empfehlungen zur steueroptimalen Rechtsformwahl für unterschiedliche Unternehmenssituationen.
• Sie profitieren von praxisorientierten Beispielen, aktuellen BFH-Urteilen und Handlungsempfehlungen für die Beratung.
• Umfangreiche Arbeitsunterlagen unterstützen Sie auch nach dem Webinar in Ihrer täglichen Arbeit.
Dieses Webinar bietet Ihnen als steuerlichem Berater eine fundierte und praxisnahe Orientierungshilfe. Es zeigt auf, welche steuerlichen Fallstricke bei Gestaltungen zwischen Kapital- und Personengesellschaften drohen und wie Sie diese vermeiden. Anhand konkreter Fallgestaltungen und aktueller Rechtsprechung erhalten Sie das notwendige Know-how für eine rechtssichere und steueroptimale Beratung.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an
• Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Fachanwält:innen für Steuerrecht
• Mitarbeitende in Steuerabteilungen von Unternehmen
• Unternehmensberater:innen mit Fokus auf Rechtsformgestaltung und Nachfolgeplanung
Ihr Nutzen
• Sie erkennen steuerliche Risiken und vermeiden typische Gestaltungsfehler bei Umwandlungen, Beteiligungen und Betriebsaufspaltungen.
• Sie erhalten klare Empfehlungen zur steueroptimalen Rechtsformwahl für unterschiedliche Unternehmenssituationen.
• Sie profitieren von praxisorientierten Beispielen, aktuellen BFH-Urteilen und Handlungsempfehlungen für die Beratung.
• Umfangreiche Arbeitsunterlagen unterstützen Sie auch nach dem Webinar in Ihrer täglichen Arbeit.
Termine:
22.04. + 23.04.2026
22.04. + 23.04.2026
jeweils von 09.00 -12.30 Uhr
oder
04.11. + 05.11.2026
jeweils von 09.00 - 12.30 Uhr
jeweils von 09.00 - 12.30 Uhr
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).