LIVE-Webinar
Webinar: Die Familienstiftung – Ein Gestaltungsinstrument auch für den Mittelstand!
Die Beratung im Hinblick auf Unternehmens- und Vermögensnachfolge wird
immer wichtiger. In diesem Zusammenhang spielen zunehmend Stiftungsgestaltungen
eine Rolle. Mit einer (deutschen) Familienstiftung kann der Vermögensinhaber
sicherstellen, dass sein Vermögen oder Unternehmen auf Dauer in seinem Sinne
verwaltet wird und Erträge seiner Familie dauerhaft zur Verfügung stehen.
Gleichzeitig sind Familienstiftungen ein probates Mittel zum Schutz des
Vermögens vor Zersplitterung. Eine solche kann durch Erbgang,
Pflichtteilsansprüche, Pflichtteilsergänzungsansprüche, Ansprüche Dritter oder
eine hohe Steuerbelastung anlässlich des Vermögensübergangs drohen. Letztlich
spielen auch steuerliche Aspekte eine Rolle, insbesondere der Umgang mit der
sogenannten Verschonungsbedarfsprüfung nach § 28a ErbStG.
Dieses Webinar führt anhand von Praxisbeispielen in alle wesentlichen Fragenstellungen rund um die Familienstiftung ein. Neben den zivilrechtlichen Grundlagen und Motiven zur Errichtung einer Familienstiftung liegt der Schwerpunkt auf der steuerlichen Behandlung der Errichtung, der laufenden Tätigkeit der Stiftung bis hin zur Auflösung. Dabei werden die Neuregelungen aufgrund der Stiftungsrechtsreform und aktuelle finanzgerichtliche Rechtsprechung berücksichtigt!
Am Ende des Webinars haben die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis der verschiedenen Aspekte der Familienstiftung erlangt und können ihre Mandanten umfänglich beraten. Sie sind in der Lage, die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen korrekt zu beurteilen und die Familienstiftung als wertvolles Gestaltungsinstrument im Mittelstand zu nutzen.
Dieses Webinar führt anhand von Praxisbeispielen in alle wesentlichen Fragenstellungen rund um die Familienstiftung ein. Neben den zivilrechtlichen Grundlagen und Motiven zur Errichtung einer Familienstiftung liegt der Schwerpunkt auf der steuerlichen Behandlung der Errichtung, der laufenden Tätigkeit der Stiftung bis hin zur Auflösung. Dabei werden die Neuregelungen aufgrund der Stiftungsrechtsreform und aktuelle finanzgerichtliche Rechtsprechung berücksichtigt!
Am Ende des Webinars haben die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis der verschiedenen Aspekte der Familienstiftung erlangt und können ihre Mandanten umfänglich beraten. Sie sind in der Lage, die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen korrekt zu beurteilen und die Familienstiftung als wertvolles Gestaltungsinstrument im Mittelstand zu nutzen.
Termine:
08.04. + 10.04.2025
jeweils von 09.00 - 12.30 Uhr
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).