LIVE-Webinar

Webinar: Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung

Termine & Buchung
Das Einkommensteuerrecht kennt neben der Bilanzierung die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) nach § 4 Abs. 3 EStG als Gewinnermittlungsart. Kleine Gewerbetreibende, Freiberufler und Vereine schätzen diese vereinfachte Form der Gewinnermittlung.

Besonderheit dieser Gewinnermittlungsmethode ist das sog. Zufluss- und Abflussprinzip des § 11 EStG: nur die Einnahmen bzw. Ausgaben sind zu berücksichtigen, die in dem entsprechenden Wirtschaftsjahr eingenommen bzw. gezahlt wurden.

Das Zufluss-/Abflussprinzip wird allerdings durch viele Ausnahmen und Sonderregelungen durchbrochen, die sich teils aus dem Gesetz selbst, teils aus der Rechtsprechung sowie aus den Verwaltungsanweisungen ergeben.

Im Seminar wird zunächst das Grundprinzip der EÜR erläutert, danach wird auf die verschiedenen Ausnahmen eingegangen. Anhand vieler praxisorientierter Beispiele erhalten Sie einen systematischen Überblick über das Rechtsgebiet sowie das erforderliche Wissen für die Erstellung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen.


Termine:
28.01.2026
29.01.2026
jeweils von 10:00 - 13:00 Uhr


Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).

 

Verfügbare Termine

28.01.2026
10:00–13:00

Online-Seminar

(mehrtägig)
Einzelpreis 300,00 €