LIVE-Webinar
Webinar: ChatGPT & Co. - Künstliche Intelligenz in der Steuerkanzlei
In einer sich stetig wandelnden und zunehmend digitalisierten Welt gewinnt
die Einbindung von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Steuerberatungspraxis
immer mehr an Bedeutung. KI-basierte Tools wie Chat-GPT, Claude2 und Google
Bard können die Effizienz Ihrer Arbeit erheblich steigern und gleichzeitig
Ihre Kanzlei bei der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
unterstützen.
Nach einer Einführung in aktuelle Entwicklungen im Bereich KI werden wir
uns schwerpunktmäßig mit praktischen Anwendungsfeldern von Chat-GPT & Co.
in einer Steuerkanzlei beschäftigen: Nutzen Sie diese Technologie als
Sparringspartner für Ihre Steuerrechtsfragen, lassen Sie sie BFH-Entscheidungen
für Sie zusammenfassen oder setzen Sie sie als Dozent für Ihre
Steuerfachangestellte ein. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, wenngleich
auch gewisse Beschränkungen in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht – zum
Beispiel im Bereich des Datenschutzes – zu beachten sind.
Das Webinar bietet Ihnen einen grundlegenden Überblick über die Chancen
und Risiken der Künstlichen Intelligenz in der Steuerkanzlei, um Sie mit den
neuesten Entwicklungen in diesem spannenden und zunehmend relevanten Bereich
vertraut zu machen.
Termin:
24.08.2023 09:00 - 10:30 Uhr, Online.
Termin:
24.08.2023 09:00 - 10:30 Uhr, Online.
Teilnahmegebühr:
100,00 € für Mitglieder
130,00 € für Nicht-Mitglieder
Referenten:
RA Martin Figatowski, LL.M.
Martin Figatowski ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei GTK Rechtsanwälte PartG mbB (Bonn) mit den Schwerpunkten Steuerstrafrecht, Steuerrecht und Crypto Crime.
RA Thorsten Franke-Roericht, LL.M.
Thorsten Franke-Roericht ist ebenfalls Rechtsanwalt in eigener Kanzlei in Düsseldorf mit den Schwerpunkten Steuerstrafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Crypto Crime.
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).