LIVE-Webinar
Webinar: BWL-Praxistools für die Mandantenberatung, Modul 4: Unternehmensbewertung, Unternehmensnachfolge
Schnell - einfach - wirksam:
BWL-Praxistools für die Mandantenberatung
BWL-Praxistools für die Mandantenberatung
Die besten Arbeitshilfen und Checklisten für die Beratungspraxis
Die klassischen Tätigkeitsfelder von StB-Kanzleien (Buchführung, Jahresabschluss, Steuererklärung) verlieren durch die Digitalisierung zunehmend an wirtschaftlicher Attraktivität. Die Erschließung neuer, lukrativer Tätigkeitsfelder gewinnt daher immer mehr an Bedeutung.
Die klassischen Tätigkeitsfelder von StB-Kanzleien (Buchführung, Jahresabschluss, Steuererklärung) verlieren durch die Digitalisierung zunehmend an wirtschaftlicher Attraktivität. Die Erschließung neuer, lukrativer Tätigkeitsfelder gewinnt daher immer mehr an Bedeutung.
Für StB bietet sich insbesondere die betriebswirtschaftliche Beratung als
zusätzliches Beratungsfeld an. Dazu benötigt die Kanzlei praxistaugliche,
wirksame und „bezahlbare“ Beratungsinstrumente, mit denen ein rationeller und
strukturierter Beratungsablauf möglich ist.
Der Online-Kompaktkurs bietet mit 4 Modulen à 3 Stunden die
Möglichkeit, das erforderliche Know-how in kompakter Form und mit geringem
Zeitaufwand zu erwerben. Typische Beratungssituationen werden anhand
praktischer Beispiele dargestellt. Praxiserprobte Beratungsleitfäden mit
zahlreichen Arbeitshilfen und Checklisten ermöglichen die sofortige Umsetzung
in der eigenen Kanzlei. Dabei wird vor allem auf die Besonderheiten von Klein-
und Mittelbetrieben eingegangen. Die einzelnen Beratungsmodule sind
unabhängig voneinander und können gemeinsam oder einzeln gebucht werden.
Die Seminare mit Dr. Andreas Nagel finden in Kooperation mit dem
Steuerberaterverband Köln statt.
Teilnahmegebühr:
Komplettbuchung (4 Termine): 500,00 €
Einzelbuchung (pro Termin): 150,00 €
Termine:
Modul 1: 27.02.2024, 09.00 - 12.00 Uhr
Modul 1: 27.02.2024, 09.00 - 12.00 Uhr
Modul 2: 05.03.2024, 09.00 - 12.00 Uhr
Modul 3: 12.03.2024, 09.00 - 12.00 Uhr
Modul 4: 19.03.2024, 09.00 - 12.00
Uhr
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).