LIVE-Webinar
Webinar: BWL-Praxistools für die Mandantenberatung Modul 1 - 4
Schnell – einfach – wirksam: BWL-Praxistools für die
Mandantenberatung
Die besten Arbeitshilfen und Checklisten für die Beratungspraxis
Die Digitalisierung verändert die Steuerberatungsbranche rasant: Klassische Tätigkeiten wie Buchführung, Jahresabschluss und Steuererklärung verlieren zunehmend an wirtschaftlicher Attraktivität. Kanzleien, die auch künftig erfolgreich sein wollen, müssen ihr Leistungsportfolio erweitern und neue, lukrative Beratungsfelder erschließen.
Ein besonders zukunftsträchtiges Feld ist die betriebswirtschaftliche Beratung. Sie eröffnet nicht nur zusätzliche Umsatzpotenziale, sondern stärkt auch die Mandantenbindung und die strategische Positionierung der Kanzlei als unternehmerischer Sparringspartner.
Der Online-Kompaktkurs vermittelt in vier praxisorientierten Modulen à 3 Stunden das erforderliche Know-how, um BWL-Beratung schnell, einfach und wirksam in der eigenen Kanzlei umzusetzen. Typische Beratungssituationen werden anhand konkreter Beispiele erläutert. Zahlreiche Checklisten, Leitfäden und Arbeitshilfen ermöglichen eine direkte Umsetzung in der Praxis.
Die Module sind thematisch in sich abgeschlossen und können einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Die besten Arbeitshilfen und Checklisten für die Beratungspraxis
Die Digitalisierung verändert die Steuerberatungsbranche rasant: Klassische Tätigkeiten wie Buchführung, Jahresabschluss und Steuererklärung verlieren zunehmend an wirtschaftlicher Attraktivität. Kanzleien, die auch künftig erfolgreich sein wollen, müssen ihr Leistungsportfolio erweitern und neue, lukrative Beratungsfelder erschließen.
Ein besonders zukunftsträchtiges Feld ist die betriebswirtschaftliche Beratung. Sie eröffnet nicht nur zusätzliche Umsatzpotenziale, sondern stärkt auch die Mandantenbindung und die strategische Positionierung der Kanzlei als unternehmerischer Sparringspartner.
Der Online-Kompaktkurs vermittelt in vier praxisorientierten Modulen à 3 Stunden das erforderliche Know-how, um BWL-Beratung schnell, einfach und wirksam in der eigenen Kanzlei umzusetzen. Typische Beratungssituationen werden anhand konkreter Beispiele erläutert. Zahlreiche Checklisten, Leitfäden und Arbeitshilfen ermöglichen eine direkte Umsetzung in der Praxis.
Die Module sind thematisch in sich abgeschlossen und können einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Ihr Nutzen
• Sie lernen, betriebswirtschaftliche Beratung strukturiert, effizient und umsetzungsorientiert anzubieten.
• Sie erhalten sofort einsetzbare Tools, Checklisten und Leitfäden, die den Beratungsprozess erheblich vereinfachen.
• Sie erweitern Ihr Kanzleiprofil um attraktive Beratungsleistungen mit hoher Mandantenbindung.
• Sie gewinnen Sicherheit in der Analyse, Planung und Steuerung von Unternehmen – insbesondere im KMU-Bereich.
• Sie profitieren von einem modularen Konzept, das sich flexibel an den Bedarf Ihrer Kanzlei anpassen lässt.
Zielgruppe
Dieser Kompaktkurs richtet sich ab
• Steuerberaterinnen und Steuerberater, die ihre betriebswirtschaftliche Beratungskompetenz ausbauen möchten
• Kanzleien, die neue Umsatzpotenziale durch BWL-Beratung erschließen wollen
• Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in StB-Kanzleien, die Mandanten in betriebswirtschaftlichen Fragen unterstützen
• Fachkräfte, die praxisnahe Werkzeuge für Unternehmensanalyse, Planung und Nachfolgeberatung suchen
• Sie lernen, betriebswirtschaftliche Beratung strukturiert, effizient und umsetzungsorientiert anzubieten.
• Sie erhalten sofort einsetzbare Tools, Checklisten und Leitfäden, die den Beratungsprozess erheblich vereinfachen.
• Sie erweitern Ihr Kanzleiprofil um attraktive Beratungsleistungen mit hoher Mandantenbindung.
• Sie gewinnen Sicherheit in der Analyse, Planung und Steuerung von Unternehmen – insbesondere im KMU-Bereich.
• Sie profitieren von einem modularen Konzept, das sich flexibel an den Bedarf Ihrer Kanzlei anpassen lässt.
Zielgruppe
Dieser Kompaktkurs richtet sich ab
• Steuerberaterinnen und Steuerberater, die ihre betriebswirtschaftliche Beratungskompetenz ausbauen möchten
• Kanzleien, die neue Umsatzpotenziale durch BWL-Beratung erschließen wollen
• Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in StB-Kanzleien, die Mandanten in betriebswirtschaftlichen Fragen unterstützen
• Fachkräfte, die praxisnahe Werkzeuge für Unternehmensanalyse, Planung und Nachfolgeberatung suchen
Termine:
Toolbox 1
Modul 1 - 04.02.2026
Modul 2 - 11.02.2026
Modul 3 - 18.02.2026
Modul 4 - 27.02.2026
jeweils von 09:00 - 12:30 Uhr
jeweils von 09:00 - 12:30 Uhr
oder
Toolbox 2
Modul 1 - 18.11.2026
Modul 2 - 25.11.2026
Modul 3 - 02.12.2026
Modul 4 - 09.12.2026
jeweils von 09:00 - 12:30 Uhr
jeweils von 09:00 - 12:30 Uhr
Teilnahmegebühr:
550,00 € für Nichtmitglieder
500,00 für Verbandsmitglieder
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).