LIVE-Webinar

Webinar: Bewertung von Vorratsvermögen in Handels- und Steuerbilanz – Spezialfälle sicher beherrschen durch praxisnahe Fallbeispiele

Termine & Buchung
Sichern Sie Ihre Bilanzierung ab – von unterwegs befindlicher Ware bis zu Bewertungsvereinfachungsverfahren
Das Vorratsvermögen ist eine der bedeutendsten Bewertungspositionen in der Handels- und Steuerbilanz und in der Praxis mit zahlreichen Detailfragen und Abgrenzungsproblemen verbunden. Neben der korrekten Erst- und Folgebewertung sind insbesondere Spezialthemen wie unterwegs befindliche Ware, Gängigkeitsabschläge oder die Wahl der richtigen Bewertungsvereinfachungsverfahren oft mit Unsicherheiten behaftet.

In diesem praxisorientierten Webinar erfahren Sie anhand konkreter Fallstudien, wie Sie das Vorratsvermögen systematisch und rechtssicher bewerten – unter Berücksichtigung sowohl handels- als auch steuerrechtlicher Vorgaben. Dabei werden auch komplexere Sachverhalte verständlich und anwendungsnah vermittelt, inklusive Buchungsbeispielen.

Ihr Nutzen
• Rechtssichere Bewertung: Sie lernen, wie Vorräte korrekt nach HGB und EStG bewertet werden – von der Erst- bis zur Folgebewertung.
• Spezialfälle praxisnah gelöst: Ob unterwegs befindliche Ware, Gängigkeitsabschläge oder komplexe Herstellungskosten – Sie gewinnen Sicherheit in der Anwendung.
• Praxis statt Theorie: Fallbeispiele und konkrete Buchungen machen auch komplizierte Themen leicht nachvollziehbar.
• Systematischer Vergleich Handels- vs. Steuerbilanz: Sie erkennen die Unterschiede und wenden diese souverän an.
• Effizienter Umgang mit Vereinfachungsverfahren: Sie erfahren, wann Lifo, Fifo, Durchschnittsbewertung oder Festwertverfahren sinnvoll sind – und wie sie korrekt angewendet werden.

Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an

• Steuerberater:innen und Kanzleimitarbeitende
• Bilanzbuchhalter:innen und Fachkräfte im Rechnungswesen
• Mitarbeitende in Controlling- und Steuerabteilungen
• Unternehmenspraktiker:innen, die mit der Erstellung oder Prüfung von Jahresabschlüssen befasst sind
• Alle, die ihre Kenntnisse im Bereich Vorratsbewertung auffrischen und vertiefen möchten

Teilnahmegebühr:
190,00 € für Nichtmitglieder
160,00 € für Verbandsmitglieder


Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).

 

Verfügbare Termine

10.02.2026
14:00–16:00

Online-Seminar

Einzelpreis 190,00 €