LIVE-Webinar
Webinar: Arbeitszeitkonten & Sabbaticals – Flexible Arbeitsfreistellungen rechtssicher gestalten
Immer mehr Beschäftigte wünschen sich längere Auszeiten vom Berufsleben –
sei es für Elternzeit (auch für beide Elternteile), ausgedehnte Reisen,
persönliche Weiterentwicklung oder zur Vorverlagerung des Ruhestands. Solche
Freistellungen werden oft als Sabbatical bezeichnet und lassen sich über
flexible Arbeitszeitmodelle realisieren.
Hierfür verzichten Mitarbeitende in der Ansparphase auf Teile ihres Gehalts, um in der späteren Freistellungsphase finanziell abgesichert zu sein. Für Arbeitgeber ergeben sich dabei wichtige steuer- und sozialversicherungsrechtliche Vorgaben, insbesondere im Hinblick auf die korrekte Behandlung der Entgeltumwandlung, Aufzeichnungspflichten und die Absicherung bei Störfällen.
In diesem Webinar erhalten Sie fundiertes Wissen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Modelle – sowohl in der Anspar- als auch in der Freistellungsphase. Sie erfahren, wie Sie Arbeitszeitkonten rechtssicher gestalten und welche Anforderungen bei Störungen (zum Beispiel Krankheit, Kündigung) zu beachten sind.
Zielgruppe:
Personalverantwortliche, Entgeltabrechner:innen, Steuerberater:innen, Betriebsratsmitglieder sowie alle, die Arbeitszeitkonten rechtlich sicher gestalten möchten.
Referent:
Michael Schulz, Krankenkassenbetriebswirt, Dozent mit Schwerpunkt Sozialversicherungs- und Steuerrecht
Termin:
13.11.2025, 09:00–12:30 Uhr
Hierfür verzichten Mitarbeitende in der Ansparphase auf Teile ihres Gehalts, um in der späteren Freistellungsphase finanziell abgesichert zu sein. Für Arbeitgeber ergeben sich dabei wichtige steuer- und sozialversicherungsrechtliche Vorgaben, insbesondere im Hinblick auf die korrekte Behandlung der Entgeltumwandlung, Aufzeichnungspflichten und die Absicherung bei Störfällen.
In diesem Webinar erhalten Sie fundiertes Wissen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Modelle – sowohl in der Anspar- als auch in der Freistellungsphase. Sie erfahren, wie Sie Arbeitszeitkonten rechtssicher gestalten und welche Anforderungen bei Störungen (zum Beispiel Krankheit, Kündigung) zu beachten sind.
Zielgruppe:
Personalverantwortliche, Entgeltabrechner:innen, Steuerberater:innen, Betriebsratsmitglieder sowie alle, die Arbeitszeitkonten rechtlich sicher gestalten möchten.
Referent:
Michael Schulz, Krankenkassenbetriebswirt, Dozent mit Schwerpunkt Sozialversicherungs- und Steuerrecht
Termin:
13.11.2025, 09:00–12:30 Uhr
Aufzeichnung: Für dieses Webinar können Sie die Aufzeichnung im Nachgang im
Webshop kaufen.
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).