LIVE-Webinar
Webianr: GmbH-Anteile im Betriebs- und Privatvermögen – Steuerfallen erkennen und rechtssicher gestalten
Die steuerliche Behandlung von GmbH-Anteilen ist komplex und mit
zahlreichen Fallstricken verbunden – insbesondere beim Wechsel zwischen
Betriebs- und Privatvermögen. Während eine Einlage ins Betriebsvermögen
steuerneutral möglich ist, kann die umgekehrte Überführung zu einer sofortigen
Besteuerung stiller Reserven führen – ohne dass ein tatsächlicher Gewinn
realisiert wurde.
Zudem stellen sich in der Praxis viele Fragen: Wann liegt gewillkürtes Betriebsvermögen vor? Welche Voraussetzungen gelten für Teilwertabschreibungen? Wie werden Verluste bei Anteilsveräußerung oder -ausfall korrekt berücksichtigt? Und welche Besonderheiten gelten bei der Anwendung von § 17 EStG oder bei Gewinnausschüttungen im Betriebsvermögen?
Dieses Webinar vermittelt Ihnen einen fundierten Überblick über die steuerlichen Folgen und Gestaltungsoptionen bei der Zuordnung und Übertragung von GmbH-Anteilen. Anhand zahlreicher Praxisfälle, aktueller Verwaltungsauffassungen und Rechtsprechung erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen für eine steuerlich sichere Beratung.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an
• Steuerberater:innen und Fachanwält:innen für Steuerrecht
• Mitarbeitende in Steuerabteilungen von Unternehmen und Kanzleien
• Unternehmens- und Nachfolgeberater:innen
• Bilanzbuchhalter:innen und Steuerfachwirte mit Beratungsschwerpunkt
Ihr Nutzen
• Sie erkennen steuerliche Risiken bei der Zuordnung und Übertragung von GmbH-Anteilen frühzeitig und vermeiden teure Fehler.
• Sie vertiefen Ihre Kenntnisse zu § 17 EStG, Teilwertabschreibungen und Verlustverrechnungen im Betriebs- und Privatvermögen.
• Sie erhalten praxisnahe Gestaltungs- und Abgrenzungshilfen für die steuerlich korrekte Behandlung von GmbH-Anteilen.
• Sie profitieren von konkreten Empfehlungen zur optimalen steuerlichen Planung im Rahmen von Einlagen, Entnahmen und Veräußerungen.
• Umfangreiche Arbeitsunterlagen unterstützen Sie bei der Umsetzung im Berufsalltag.
Zudem stellen sich in der Praxis viele Fragen: Wann liegt gewillkürtes Betriebsvermögen vor? Welche Voraussetzungen gelten für Teilwertabschreibungen? Wie werden Verluste bei Anteilsveräußerung oder -ausfall korrekt berücksichtigt? Und welche Besonderheiten gelten bei der Anwendung von § 17 EStG oder bei Gewinnausschüttungen im Betriebsvermögen?
Dieses Webinar vermittelt Ihnen einen fundierten Überblick über die steuerlichen Folgen und Gestaltungsoptionen bei der Zuordnung und Übertragung von GmbH-Anteilen. Anhand zahlreicher Praxisfälle, aktueller Verwaltungsauffassungen und Rechtsprechung erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen für eine steuerlich sichere Beratung.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an
• Steuerberater:innen und Fachanwält:innen für Steuerrecht
• Mitarbeitende in Steuerabteilungen von Unternehmen und Kanzleien
• Unternehmens- und Nachfolgeberater:innen
• Bilanzbuchhalter:innen und Steuerfachwirte mit Beratungsschwerpunkt
Ihr Nutzen
• Sie erkennen steuerliche Risiken bei der Zuordnung und Übertragung von GmbH-Anteilen frühzeitig und vermeiden teure Fehler.
• Sie vertiefen Ihre Kenntnisse zu § 17 EStG, Teilwertabschreibungen und Verlustverrechnungen im Betriebs- und Privatvermögen.
• Sie erhalten praxisnahe Gestaltungs- und Abgrenzungshilfen für die steuerlich korrekte Behandlung von GmbH-Anteilen.
• Sie profitieren von konkreten Empfehlungen zur optimalen steuerlichen Planung im Rahmen von Einlagen, Entnahmen und Veräußerungen.
• Umfangreiche Arbeitsunterlagen unterstützen Sie bei der Umsetzung im Berufsalltag.
Termine:
04.05. + 05.05.2026
oder
02.12. + 03.12.2026
jeweils von 09.00 - 12.30 Uhr
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).