LIVE-Webinar
Vorbereitungslehrgang auf die Steuerfachangestelltenprüfung Winter 2025/26 (nach neuer Ausbildungsordnung)
Der Lehrgang richten sich an Auszubildende, die sich intensiv auf die
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2025/26 - erstmalig nach der neuen
Ausbildungsordnung (ab Ausbildungsbeginn 1. August 2023) - vorbereiten möchten.
Im Rahmen des Online-Unterrichts werden anhand von Übungsaufgaben und weiterem
schriftlichen Unterrichtsmaterial die wesentlichen prüfungsrelevanten
Stoffgebiete nach dem neuen Ausbildungsrahmenplan wiederholt und vertieft. Hinzu
kommen 6 Übungsklausuren auf den drei Prüfungsgebieten. Am Ende des
Lehrgangsgangs erfolgt die Vorbereitung auf die mündliche
Prüfung.
Folgende Fachgebiete sind Gegenstand des Unterrichts:
- Einkommensteuer
- Umsatzsteuer
- Gewerbesteuer
- Körperschaftsteuer
- Rechnungswesen
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Fachrechnen
Die Übungsklausuren umfassen die Gebiete des schriftlichen Teils der Steuerfachangestellten-Prüfung:
- Wirtschafts- und Sozialkunde (60 Min. Bearbeitungszeit)
- Sachverhalte im Zusammenhang mit Finanzbuchhaltungen, Entgeltabrechnungen und Jahresabschlüssen bearbeiten (110 Min. Bearbeitungszeit)
- Sachverhalte steuerrechtlich beurteilen und in Steuererklärungen bearbeiten (130 Min. Bearbeitungszeit)
Je Prüfungsfach werden zwei Klausuren samstags vormittags in der Original-Prüfungszeit geschrieben. Eine Klausurbesprechung schließt sich jeweils an. Zusätzlich erhalten die Lehrgangsteilnehmer schriftliche Lösungshinweise.
Am letzten Unterrichtstag erfolgt die Vorbereitung auf das mündliche Prüfungsfach "Mandantenorientierte Sachbearbeitung".
Der Unterricht wird von erfahrenen Praktikern und Lehrern erteilt.
Unterrichtszeiten:
in der Regel donnerstags (17:00 - 19:30 Uhr) und samstags (08:30 - 13:30 Uhr). Die genauen Unterrichtstermine- und zeiten sowie die Referenten werden mit der Einladung/Rechnung zum Lehrgang bekannt gegeben.
Referenten-Team:
Steuerberater Paolo Cogliano, Steuerberater Joachim Görtz, Dipl.-Bw. Peter Kazmierski, Rechtsanwalt Dipl.-Finw. Reinhard Schweizer, Steuerberaterin Prof. h.c. Jutta Stüsgen, Dipl.-Ök. Marc Todisco
Unterrichtsort:
Online via Zoom
Termine:
ab dem 28.08.2025
Preis: 495,00 €
Folgende Fachgebiete sind Gegenstand des Unterrichts:
- Einkommensteuer
- Umsatzsteuer
- Gewerbesteuer
- Körperschaftsteuer
- Rechnungswesen
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Fachrechnen
Die Übungsklausuren umfassen die Gebiete des schriftlichen Teils der Steuerfachangestellten-Prüfung:
- Wirtschafts- und Sozialkunde (60 Min. Bearbeitungszeit)
- Sachverhalte im Zusammenhang mit Finanzbuchhaltungen, Entgeltabrechnungen und Jahresabschlüssen bearbeiten (110 Min. Bearbeitungszeit)
- Sachverhalte steuerrechtlich beurteilen und in Steuererklärungen bearbeiten (130 Min. Bearbeitungszeit)
Je Prüfungsfach werden zwei Klausuren samstags vormittags in der Original-Prüfungszeit geschrieben. Eine Klausurbesprechung schließt sich jeweils an. Zusätzlich erhalten die Lehrgangsteilnehmer schriftliche Lösungshinweise.
Am letzten Unterrichtstag erfolgt die Vorbereitung auf das mündliche Prüfungsfach "Mandantenorientierte Sachbearbeitung".
Der Unterricht wird von erfahrenen Praktikern und Lehrern erteilt.
Unterrichtszeiten:
in der Regel donnerstags (17:00 - 19:30 Uhr) und samstags (08:30 - 13:30 Uhr). Die genauen Unterrichtstermine- und zeiten sowie die Referenten werden mit der Einladung/Rechnung zum Lehrgang bekannt gegeben.
Referenten-Team:
Steuerberater Paolo Cogliano, Steuerberater Joachim Görtz, Dipl.-Bw. Peter Kazmierski, Rechtsanwalt Dipl.-Finw. Reinhard Schweizer, Steuerberaterin Prof. h.c. Jutta Stüsgen, Dipl.-Ök. Marc Todisco
Unterrichtsort:
Online via Zoom
Termine:
ab dem 28.08.2025
Preis: 495,00 €
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt (GoToWebinar-Systemprüfung für Teilnehmer).