Präsenz 
Minenfeld Gesellschafter-Kapitalkonten
Die jüngere Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes hat einmal mehr den 
 Unterschied zwischen den Kapitalkonten in der Handels- und in der Steuerbilanz 
 herausgearbeitet. In der Praxis stellt sich bei Rechtsgeschäften zwischen 
 Gesellschaft und Gesellschafter häufig die Frage, ob ein entgeltlicher Vorgang 
 oder ob eine Einlage vorliegt. Der richtigen Verbuchung auf einem 
Gesellschafterkonto kommt damit eine entscheidende Bedeutung zu. In dem Seminar 
 werden die Möglichkeiten und Gefahren im Umgang mit Kapitalkonten aufgezeigt. 
 Leitmotiv des Seminars ist die Umsetzung eines sauberen Vier-Konten-Modells 
 (Festkapital, variables Eigenkapital, Verlustsonderkonto, Verrechnungskonto). 
 Dieses Modell wird zunächst handelsrechtlich, dann steuerbilanziell und dann 
 anhand der Bedeutung für steuerliche Sonderthemen betrachtet.
Für die Praxis ist darüber hinaus wichtig, wie der zutreffende Ausweis der Kapitalkonten in der E-Bilanz aussieht. Auch dies wird der Referent erläutern.
Für die Praxis ist darüber hinaus wichtig, wie der zutreffende Ausweis der Kapitalkonten in der E-Bilanz aussieht. Auch dies wird der Referent erläutern.
Achtung Terminverschiebung:
aus organisatorischen Gründen musste folgender Termin verlegt werden:
aus organisatorischen Gründen musste folgender Termin verlegt werden:
streichen: 17.03.2023, 09:00 - 12:30 Uhr
neu: 10.03.2023, 09:00 - 12:30 Uhr
neu: 10.03.2023, 09:00 - 12:30 Uhr