Präsenz
Kollegen Arbeitsgemeinschaft Herford 2026
SteuerCampus 2026 in Herford
Wissen. Austausch. Lösungen.
In einem zunehmend komplexen und dynamischen steuerlichen Umfeld sind regelmäßige fachliche Updates unverzichtbar. Die Fortbildungsreihe „SteuerCampus 2026“ bietet Ihnen genau das – kompaktes, praxisnahes Fachwissen auf den Punkt gebracht. In kollegialer Atmosphäre treffen sich Berufsträger und Berufsträgerinnen aus der Region, um gemeinsam steuerliche Fragestellungen zu diskutieren, aktuelle Entwicklungen zu analysieren und sich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln.
Diese bewährte Präsenzreihe richtet sich an Steuerberater und Steuerberaterinnen, Steuerfachwirte und leitende Kanzleimitarbeitende, die Wert auf fachlichen Austausch, persönliche Begegnung und praxisorientierte Weiterbildung legen.
Darum sollten Sie unbedingt teilnehmen
• Immer auf dem neuesten Stand: Die Reihe „SteuerCampus 2026“ vermittelt Ihnen aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen mit direktem Bezug zur Praxis – verständlich aufbereitet und lösungsorientiert erklärt.
• Kompakt & kollegial: Drei bis vier Stunden, die sich lohnen – ideal abgestimmt auf die Bedürfnisse des Berufsalltags. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen direkt zu stellen und sich mit Kollegen und Kolleginnen auszutauschen.
• Starke Unterlagen für Ihre Kanzleiarbeit: Sie erhalten ausführliche und gut strukturierte Arbeitsunterlagen, die Ihnen auch im Kanzleialltag als Nachschlagewerk dienen.
• Flexibilität inklusive: Sollte ein Termin nicht passen, können Sie problemlos auf eine andere SteuerCampus-Veranstaltung (auch als Webinar) ausweichen – ganz unkompliziert.
Ihre Vorteile als Teilnehmer/als Teilnehmerin
• Sicher durch den Steueralltag: Sie erhalten aktuelle, praxisnahe Informationen zu allen relevanten Steuerarten – kompakt und verständlich.
• Direkt umsetzbares Wissen: Die Inhalte sind sofort in Ihrer täglichen Arbeit anwendbar – nicht nur Theorie, sondern echte Unterstützung.
• Wissensvorsprung durch Aktualität: Sie sind immer auf dem neuesten Stand gesetzlicher Änderungen, BFH-Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen.
• Austausch auf Augenhöhe: Profitieren Sie vom kollegialen Dialog und lernen Sie von den Erfahrungen anderer Berufsträger.
• Kanzleialltag entlasten: Erhalten Sie konkrete Lösungsansätze für wiederkehrende Problemstellungen aus der Beratungspraxis.
• Komfortable Fortbildung: Die Präsenztermine sind gut erreichbar, zeitlich kompakt gehalten und flexibel kombinierbar mit anderen SteuerCampus-Angeboten.
• Nachhaltige Wissenssicherung: Ausführliche Unterlagen mit vielen Praxisbeispielen unterstützen Sie auch im Nachgang bei der Mandatsbearbeitung.
• Verlässliche Fortbildungstradition: Die Reihe „SteuerCampus 2026“ steht seit Jahren für Qualität, Praxisnähe und Austausch – ideal für alle, die fundiertes Fachwissen schätzen.
Ihre Investition
Für die Teilnahme an der Reihe „SteuerCampus 2026“ berechnen wir Ihnen 950 Euro (entspricht 95 Euro pro Termin), wenn Sie Mitglied in unserem Verband sind.
Sie sind kein Mitglied? Dann berechnen wir Ihnen 1.200 Euro (120 Euro pro Termin) für diese Fortbildungsreihe.
Teilnahmegebühr:
950 Euro für Mitglieder
1.200 Euro für Nicht-Mitglieder
Ihre Vorteile
Im Preis enthalten sind:
- Umfangreiche digitale Unterlagen zu jedem Termin
- Fachliche Unterstützung bei der Nachbereitung
- Teilnahmebescheinigung nach Abschluss der Reihe zum Download in Ihrem Kundenkonto
Wissen. Austausch. Lösungen.
In einem zunehmend komplexen und dynamischen steuerlichen Umfeld sind regelmäßige fachliche Updates unverzichtbar. Die Fortbildungsreihe „SteuerCampus 2026“ bietet Ihnen genau das – kompaktes, praxisnahes Fachwissen auf den Punkt gebracht. In kollegialer Atmosphäre treffen sich Berufsträger und Berufsträgerinnen aus der Region, um gemeinsam steuerliche Fragestellungen zu diskutieren, aktuelle Entwicklungen zu analysieren und sich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln.
Diese bewährte Präsenzreihe richtet sich an Steuerberater und Steuerberaterinnen, Steuerfachwirte und leitende Kanzleimitarbeitende, die Wert auf fachlichen Austausch, persönliche Begegnung und praxisorientierte Weiterbildung legen.
Darum sollten Sie unbedingt teilnehmen
• Immer auf dem neuesten Stand: Die Reihe „SteuerCampus 2026“ vermittelt Ihnen aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen mit direktem Bezug zur Praxis – verständlich aufbereitet und lösungsorientiert erklärt.
• Kompakt & kollegial: Drei bis vier Stunden, die sich lohnen – ideal abgestimmt auf die Bedürfnisse des Berufsalltags. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen direkt zu stellen und sich mit Kollegen und Kolleginnen auszutauschen.
• Starke Unterlagen für Ihre Kanzleiarbeit: Sie erhalten ausführliche und gut strukturierte Arbeitsunterlagen, die Ihnen auch im Kanzleialltag als Nachschlagewerk dienen.
• Flexibilität inklusive: Sollte ein Termin nicht passen, können Sie problemlos auf eine andere SteuerCampus-Veranstaltung (auch als Webinar) ausweichen – ganz unkompliziert.
Ihre Vorteile als Teilnehmer/als Teilnehmerin
• Sicher durch den Steueralltag: Sie erhalten aktuelle, praxisnahe Informationen zu allen relevanten Steuerarten – kompakt und verständlich.
• Direkt umsetzbares Wissen: Die Inhalte sind sofort in Ihrer täglichen Arbeit anwendbar – nicht nur Theorie, sondern echte Unterstützung.
• Wissensvorsprung durch Aktualität: Sie sind immer auf dem neuesten Stand gesetzlicher Änderungen, BFH-Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen.
• Austausch auf Augenhöhe: Profitieren Sie vom kollegialen Dialog und lernen Sie von den Erfahrungen anderer Berufsträger.
• Kanzleialltag entlasten: Erhalten Sie konkrete Lösungsansätze für wiederkehrende Problemstellungen aus der Beratungspraxis.
• Komfortable Fortbildung: Die Präsenztermine sind gut erreichbar, zeitlich kompakt gehalten und flexibel kombinierbar mit anderen SteuerCampus-Angeboten.
• Nachhaltige Wissenssicherung: Ausführliche Unterlagen mit vielen Praxisbeispielen unterstützen Sie auch im Nachgang bei der Mandatsbearbeitung.
• Verlässliche Fortbildungstradition: Die Reihe „SteuerCampus 2026“ steht seit Jahren für Qualität, Praxisnähe und Austausch – ideal für alle, die fundiertes Fachwissen schätzen.
Ihre Investition
Für die Teilnahme an der Reihe „SteuerCampus 2026“ berechnen wir Ihnen 950 Euro (entspricht 95 Euro pro Termin), wenn Sie Mitglied in unserem Verband sind.
Sie sind kein Mitglied? Dann berechnen wir Ihnen 1.200 Euro (120 Euro pro Termin) für diese Fortbildungsreihe.
Teilnahmegebühr:
950 Euro für Mitglieder
1.200 Euro für Nicht-Mitglieder
Ihre Vorteile
Im Preis enthalten sind:
- Umfangreiche digitale Unterlagen zu jedem Termin
- Fachliche Unterstützung bei der Nachbereitung
- Teilnahmebescheinigung nach Abschluss der Reihe zum Download in Ihrem Kundenkonto