Präsenz

Familienstiftung, aktuelle Entwicklungen im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, Ertragsteuerrecht

Termine & Buchung
In der Nachfolgeberatung nimmt die Bedeutung von Familienstiftungen stetig zu. Mandanten möchten immer häufiger zu den Vor- und Nachteilen dieses Instruments  beraten werden. Die steuerlichen Privilegien mit der Errichtung einer Familienstiftung sind gering und weniger entscheidend. Dennoch kann sie in geeigneten Konstellationen ein ideales Instrument der Nachfolgegestaltung darstellen, zum Beispiel um Vermögen vor dem ungehinderten Zugriff der Familienangehörigen zu schützen oder Vermögen dauerhaft für die Familie zu erhalten. Zum Teil kommt die Familienstiftung aber auch als geeignetes Vehikel  in Betracht, um unerwünschte steuerliche Effekte zu vermeiden – insbesondere in  Wegzugskonstellationen oder bei im Ausland ansässigen Begünstigten. Dabei müssen  die steuerlichen Nachteile berücksichtigt werden - Stichwort: Erbersatzsteuer. 

In unserem Seminar zeigen wir Ihnen auf, in welchen Konstellationen Familienstiftungen sinnvoll sind und in welchen nicht. Ferner sprechen wir über die zivilrechtlichen Möglichkeiten, solche Stiftungen auszugestalten und stellen die relevanten steuerlichen Aspekte anhand zahlreicher Praxisbeispiele dar.

 *Die Teilnahme an diesem Seminar ist zum Nachweis der Pflichtfortbildung für DStV-Fachberater Unternehmensnachfolge von 5 Zeitstunden geeignet.

Verfügbare Termine

04.04.2025
14:00–19:00

Hotel "Klosterpforte"

Anreise
Einzelpreis 200,00 €