Präsenz

Digital denken. Digital arbeiten. Der Buchhaltroniker® - Basisseminar

Termine & Buchung
Der Buchhaltroniker® - Block 1: Die Basisausbildung

Digitale Buchhaltung braucht Menschen, die sie gestalten
Die Buchhaltung verändert sich – und mit ihr die Anforderungen an Fachkräfte und Führungskräfte in Steuerkanzleien. Es geht längst nicht mehr nur um DATEV-Kenntnisse oder digitale Belegverarbeitung. Wer heute in der Buchhaltung arbeitet, muss Prozesse verstehen, Systeme vernetzen und rechtliche Anforderungen sicher einordnen können.
Genau hier setzt die Ausbildung zum Buchhaltroniker® an.

In einem innovativen Mix aus E-Learning und Präsenz erwerben Sie praxisnahes Wissen aus den Bereichen Technik, Organisation und Recht – speziell zugeschnitten auf die Herausforderungen in der Kanzlei. Sie lernen zum Beispiel:

• wie Sie E-Rechnungen (XRechnung, ZUGFeRD) korrekt empfangen und rechtssicher verarbeiten,
• welche Schnittstellenstrategien zwischen Vorsystemen und Buchhaltungssoftware sinnvoll sind,
• wie eine GoBD-konforme Verfahrensdokumentation aufgebaut ist – und welche Rolle Sie dabei spielen,
• wie Sie Prozesse analysieren, dokumentieren und optimieren,
• worauf es bei Datenschutz, Internem Kontrollsystem und Nachvollziehbarkeit wirklich ankommt.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Automatisierung statt nur Digitalisierung: Denn es reicht nicht, Belege zu scannen oder mit OCR zu erfassen. Buchhaltroniker® prüfen kritisch, ob eine Technologie im Alltag wirklich nützt – und setzen auf Lösungen, die echte Entlastung schaffen. Ziel ist die medienbruchfreie Verarbeitung digitaler Daten – vom Mandanten direkt in die Buchhaltung. So entsteht ein durchgängig automatisierter Prozess, der Fehlerquellen reduziert, Ressourcen schont und Zeit spart. Und: Der Ihnen die Möglichkeit gibt, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt.

Das Ziel: Sie gewinnen Handlungssicherheit in der digitalen Buchhaltung – und die Fähigkeit, aktiv Einfluss zu nehmen. Ob als erfahrene Fachkraft oder als Führungskraft mit Blick auf Kanzleistrategie und Teamorganisation: Der Buchhaltroniker® stärkt Ihre Kompetenz, Digitalisierung und Automatisierung nicht nur umzusetzen, sondern intelligent zu steuern.

Die Module im Überblick: Praxisnah, vertiefend, zukunftsorientiert
Die Ausbildung zum Buchhaltroniker® vermittelt nicht nur aktuelles Wissen – es strukturiert es auch klar. In fünf Modulen (3 in der Basisausbildung, 2 in der Erweiterungsausbildung) bauen Sie gezielt Fachkompetenz in den Bereichen Technik, Organisation und Recht auf. Der Fokus liegt dabei immer auf einem Ziel: Ihnen Sicherheit und Gestaltungsfreiheit im digitalen Arbeitsalltag zu geben.

Modul 1 – Technik: Systeme, Schnittstellen, Datenqualität
In diesem Modul lernen Sie die technischen Grundlagen der digitalen Buchhaltung kennen – praxisnah und verständlich. Sie erfahren, wie moderne Vorsysteme (wie Kassen, Onlineshops oder Warenwirtschaft) mit Buchhaltungssystemen verknüpft werden und worauf es bei einem reibungslosen Datenaustausch ankommt. Auch Formate wie ZUGFeRD, XRechnung oder openTRANS stehen auf dem Programm. Im Fokus: eine strukturierte Datenbasis als Voraussetzung für Automatisierung.

Modul 2 – Organisation: Prozesse erkennen, verbessern, dokumentieren
Was nützt die beste Technik, wenn die Abläufe nicht passen? In diesem Modul analysieren Sie bestehende Prozesse – und lernen, wie Sie sie sinnvoll gestalten, dokumentieren und kommunizieren. Sie nutzen moderne Tools zur Visualisierung und Optimierung, entwickeln eine Digitalisierungsstrategie und setzen diese am Beispiel eines konkreten Mandats um.

Modul 3 – Recht I: Verlässlichkeit und Compliance in der digitalen Welt
Die Digitalisierung verändert auch die rechtlichen Anforderungen. In diesem Modul verschaffen Sie sich einen Überblick über zentrale Themen wie GoBD, Datenschutz, Verfahrensdokumentation, Kassenführung und IKS. Sie entwickeln ein sicheres Gespür für Risiken und Pflichten – und wissen, wie Sie sie in der Praxis rechtssicher abbilden.

Für wen: Die Ausbildung richtet sich sowohl an Fachkräfte als auch an Führungskräfte, die die Digitalisierung und Automatisierung in ihrer Kanzlei intelligent steuern möchten.

Unsicher, ob die Buchhaltroniker®-Ausbildung richtig für Sie ist? Dann schnuppern Sie doch erst einmal rein!
Im kostenfreien Schnupper-Webinar werden Ihnen die Ihre Fragen rund um die Ausbildung, den Inhalten und Ablauf beantwortet. Melden Sie sich hier an: https://buchhaltroniker.de/schnupper-webinare


Auf einen Blick
Der Buchhaltroniker® - Block 1: Die Basisausbildung
• Online-Kurs (26. September bis 26. Oktober 2025): Der Online-Kurs umfasst eine Reihe von Lernvideos (ca. 15 Stunden), die vier Wochen vor Beginn des Präsenztermins freigeschaltet werden.
• Präsenzseminar vom 27. bis 28. Oktober 2025 in Dortmund
o Zeiten: Jeweils 9 bis 17 Uhr
o Ort: Kongress Dortmund, Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund
o Übernachten können Sie im Mercure Dortmund Messe. Bitte buchen Sie Ihr Zimmer selbst – es steht kein Kontingent zur Verfügung. Die Kosten für die Übernachtung sind nicht im Preis inbegriffen.

Module
• Modul 1 – Technik
• Modul 2 – Prozesse & Organisation
• Modul 3 – Recht I

Ihre Investition: 2.100 Euro + MwSt.
Im Preis enthalten sind:

• Zugang zum Online-Kurs
• Teilnahme am Präsenzseminar sowie die Verpflegung (Mittagessen, Kaffeepause, Konferenzgetränke)
• Präsentationen als PDF-Download
• Ausgewählte Software zur kostenlosen Nutzung als Download
• Zertifikat als PDF-Download

Voraussetzungen
• Notebook mit Windows 10 oder 11 (andere Betriebssysteme werden nicht garantiert unterstützt).
• Microsoft Excel® (wird nicht bereitgestellt).
• Installation der bereitgestellten Software vor den Präsenztagen (wird Ihnen live in einem technischen Onboarding zu Beginn der Online-Lernphase vorgestellt und vermittelt).
• Hier finden Sie noch weitere Antworten rund zur Buchhaltroniker®-Ausbildung: https://buchhaltroniker.de/faq


Anmeldeschluss: 19. September 2025

Anmeldungen nur über diesen Link: Buchhaltroniker® Dortmund Block I + II 
Bitte buchen Sie den Lehrgang nicht über unseren Webshop.


Noch besser vorbereitet – gleich doppelt profitieren!
Buchen Sie jetzt auch Block 2 der Erweiterungsausbildung E-Commerce und sichern Sie sich die volle inhaltliche Tiefe und den maximalen Lernerfolg.
Alle Infos und Termine hier: Link

Verfügbare Termine

27.10.2025
09:00–17:00

Kongress Dortmund GmbH

Anreise (mehrtägig)
Einzelpreis 2.100,00 € + 19,00 % USt.