Inhalt:
1. Buchwertantrag
• Antragsfrist
• wer stellt
den Antrag bei welchem FA?
• Form des Antrags?
• doppeltes
Antragserfordernis bei §§ 11 ff. UmwStG
• weitere Anträge (Rückwirkung bei §
20 UmwStG, Zurückbehalten von GmbH-Anteilen)
2. SBV als Bestandteil des Mitunternehmeranteils
•
Erfordernis der Mit-Einbringung bei § 20 UmwStG
• Falle "verstecktes"
SBV
• besondere Gefahr beim Formwechsel
• SBV als "Rettungsanker" bei § 24
UmwStG
• "zufällig entstehendes" SBV bei §§ 3 ff. UmwStG
• Exkurs zur
ErgBil
3. Rückwirkungszwitraum (RWZ)
• handelsrechtliche
Wirkung ab H-Reg-Eintragung
• handelsrechtlicher "für-Rechnung-Zeitraum"
•
keine Rückwirkung in der USt
• Vertragsbeziehungen im RWZ
• Darstellung
unproblematischer Entnahmen im RWZ
• Alternative: "Kurzfrist-BetrAufsp"
4. Aufstockungspflicht bei §§ 20, 24 UmwStG
•
Einbringung von negativem EK
• Gewährung anderer GgnL
• Verbuchung im
Verrechnungskonto als andere GgnL
• problematische (ggf. "zu hohe") Entnahmen
im RWZ
5. Konkurrenz UmwStG vs. vGA / vE
• BFH-Urteil zu §
6 Abs. 5 EStG
• Verallgemeinerung und "moderner Fehler" bei der Schaffung von
Holdingstrukturen
6. Sperrfrist des § 18 Abs. 3 UmwStG
•
Anwendungsbereich; GewSt auf Veräußerungsgewinne nach Umwandlung von GmbH in KG
/ EinzelU
• Schädlichkeit auch für nicht übertragenes Vermögen
• keine
"Anrechnung" der "Straf-Gewerbesteuer"
• Anwendung auch auf §§ 13, 18
EStG
• dennoch mgl.: § 34 Abs. 3 EStG und § 16 Abs. 4 EStG
7. Einbringungsgewinne I und II
• was ist wann für
sieben Jahre gesperrt?
• jährlicher "Mai-Nachweis"
• weitere schädliche
Ereignisse: Rückumwandlung, Ausschüttung aus dem stl. EinlKto
8. USt & GrESt
• Umwandlung als
Geschäftsveräußerung im Ganzen
• Ausnahmen davon und § 15a UStG
•
Erstelllung von Rechnungen
• GrESt: Steuerbarkeit und Steuerpflicht
•
Verstöße gegen grestl. Sperrfristen durch Umwandlungen
• Sonderfall
"KöMoG-Antrag" (§ 1a KStG)
9. weitere Sperrfristen außerhalb des UmwStG
•
Nachversteuerung i. S. d. § 34a EStG wegen Umwandlung
• Umwandlung nach
Realteilung
• Umwandlung nach § 6 Abs. 5 EStG
• Umwandlung nach Erbschaft
/ Schenkung
• Umwandlung nach § 6 Abs. 3 EStG und nach Übertragung gegen
wiederkehrende Leistungen
10. Gefährung von Verlustvorträgen
•
Verlustvorträge des übertragenden Rechtsträgers
• mittelbares Auslösen von
Sachverhalten i. S. d. § 8c KStG bei anderen beteiligten Rechtsträgern
• § 8d
KStG nach Umwandlungen