Präsenz
BRENNPUNKT.STEUERPRAXIS
Der BRENNPUNKT.STEUERPRAXIS – die kostenlose gemeinsame Veranstaltungsreihe
des Finanzgerichts Münster, der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe, des
Steuerberaterverbands Westfalen-Lippe e.V. und der Universität Münster – geht
in eine neue Runde.
In der diesjährigen Veranstaltung wird Frau Dr. Franziska von Freeden, Richterin am Bundesfinanzhof
am Donnerstag, dem 4. Dezember 2025 ab 17.00 Uhr
in der Aula des Schlosses in Münster zum Thema
„Aktuelle Entwicklungen bei den Einkünften aus Kapitalvermögen –
Neues aus dem VIII. Senat des Bundesfinanzhofs“
referieren.
An den Vortrag schließt sich eine Podiumsdiskussion unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Marcel Krumm (Universität Münster) an, an der Frau Ira-Editha Körbis (Referatsleiterin bei der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen), Frau Dr. Christina Hildebrand (Rechtanwältin und Steuerberaterin, Partnerin bei Flick Gocke Schaumburg) und Herr Dr. Sascha Bleschick (Vorsitzender Richter am Finanzgericht Münster) teilnehmen werden.
Im Anschluss besteht bei einem Imbiss im Foyer des Schlosses Gelegenheit zum gemeinsamen Gedankenaustausch.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
Melden Sie sich hier an! Anmeldeschluss ist der 25.11.2025.
In der diesjährigen Veranstaltung wird Frau Dr. Franziska von Freeden, Richterin am Bundesfinanzhof
am Donnerstag, dem 4. Dezember 2025 ab 17.00 Uhr
in der Aula des Schlosses in Münster zum Thema
„Aktuelle Entwicklungen bei den Einkünften aus Kapitalvermögen –
Neues aus dem VIII. Senat des Bundesfinanzhofs“
referieren.
An den Vortrag schließt sich eine Podiumsdiskussion unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Marcel Krumm (Universität Münster) an, an der Frau Ira-Editha Körbis (Referatsleiterin bei der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen), Frau Dr. Christina Hildebrand (Rechtanwältin und Steuerberaterin, Partnerin bei Flick Gocke Schaumburg) und Herr Dr. Sascha Bleschick (Vorsitzender Richter am Finanzgericht Münster) teilnehmen werden.
Im Anschluss besteht bei einem Imbiss im Foyer des Schlosses Gelegenheit zum gemeinsamen Gedankenaustausch.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
Melden Sie sich hier an! Anmeldeschluss ist der 25.11.2025.