Aufzeichnung 
Aufzeichnung: Wissen kompakt: Überlassung von Elektrofahrrädern und ihre Besteuerung beim Arbeitnehmer?
Die Überlassung/Übereignung von Fahrrädern durch den Arbeitgeber an seine 
Arbeitnehmer wirft zahlreiche steuerliche Fragen auf, da geldwerte Vorteile 
entstehen, für die zum Teil Steuerbefreiungsvorschriften oder  
Lohnsteuerpauschalierungsmöglichkeiten bestehen. So sind die geldwerten Vorteile 
(Sachbezüge) aus der unentgeltlichen oder verbilligten Nutzungsüberlassung eines 
betrieblichen Fahrrads vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer zur privaten Nutzung 
und zur Nutzung für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte 
grundsätzlich steuerfrei. Die Steuerbefreiung gilt sowohl für nicht als Kfz 
eingestufte Elektrofahrräder als auch für „normale“ Fahrräder. Die  
Steuerbefreiung gilt aber nur für die vom Arbeitgeber zusätzlich zum ohnehin 
geschuldeten Arbeitslohn gewährten Vorteile. Bei einer Gehaltsumwandlung ist die 
Steuerbefreiungsvorschrift somit nicht anzuwenden. Auch die vergünstigte  
Fahrradübereignung nach Ablauf der Leasingzeit führt zu einem geldwerten 
Vorteil, der ggf. pauschaliert besteuert werden kann. Das Webinar zeigt 
die  unterschiedlichen Modelle hinsichtlich der Überlassung von 
Elektrofahrrädern und  ihre jeweiligen steuerlichen Folgen hinsichtlich der 
Besteuerung beim Arbeitnehmer auf. 
Nach dem Kauf der Aufzeichnung können Sie die komplette Seminarunterlage herunterladen. Sie finden den Link zur Aufzeichnung auf der ersten Seite der Seminarunterlage.
Nach dem Kauf der Aufzeichnung können Sie die komplette Seminarunterlage herunterladen. Sie finden den Link zur Aufzeichnung auf der ersten Seite der Seminarunterlage.
Videodauer: ca. 45 Minuten