Aufzeichnung
Aufzeichnung: Rückstellungen: zentraler Bestandteil bei der Erstellung des Jahresabschlusses und prüfungsrelevanter Dauerbrenner
Die Bilanzierung von Rückstellungen ist eine der anspruchsvollsten
und komplexesten Aufgaben in der Buchhaltungspraxis. Sie sind ein
zentraler Bestandteil bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und spielen eine
entscheidende Rolle in der steuerlichen Betriebsprüfung. Die Industrie- und
Handelskammern betonen nicht ohne Grund, dass Rückstellungen ein
prüfungsrelevantes Standardthema sind und bei der steuerlichen Betriebsprüfung
höchste Priorität haben.
In unserem speziell für Mitarbeitende einer Steuerberaterkanzlei konzipierten Webinar "Rückstellungen: zentraler Bestandteil bei der JA-Erstellung und prüfungsrelevanter Dauerbrenner" nehmen wir uns dieser herausfordernden Thematik an. Wir beleuchten die Schwierigkeiten der Rückstellungsbilanzierung und zeigen Ihnen, wie Sie diese effektiv bewältigen können. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele bringen wir Ihnen bewährte Methoden näher und bereiten Sie optimal auf die Herausforderungen der steuerlichen Betriebsprüfung vor.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu vertiefen und sich auf die Herausforderungen in der steuerlichen Betriebsprüfung vorzubereiten.
Videodauer: ca. 90 Minuten
Nach dem Kauf der Aufzeichnung können Sie die komplette Seminarunterlage herunterladen. Sie finden den Link zur Aufzeichnung auf der ersten Seite der Seminarunterlage.
In unserem speziell für Mitarbeitende einer Steuerberaterkanzlei konzipierten Webinar "Rückstellungen: zentraler Bestandteil bei der JA-Erstellung und prüfungsrelevanter Dauerbrenner" nehmen wir uns dieser herausfordernden Thematik an. Wir beleuchten die Schwierigkeiten der Rückstellungsbilanzierung und zeigen Ihnen, wie Sie diese effektiv bewältigen können. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele bringen wir Ihnen bewährte Methoden näher und bereiten Sie optimal auf die Herausforderungen der steuerlichen Betriebsprüfung vor.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu vertiefen und sich auf die Herausforderungen in der steuerlichen Betriebsprüfung vorzubereiten.
Videodauer: ca. 90 Minuten
Nach dem Kauf der Aufzeichnung können Sie die komplette Seminarunterlage herunterladen. Sie finden den Link zur Aufzeichnung auf der ersten Seite der Seminarunterlage.