Aufzeichnung 
Aufzeichnung: Neue Krisenfrüherkennungspflichten für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und vBP gemäß SanInsFoG und StaRUG
Für die Mitglieder der steuerberatenden 
 und wirtschaftsprüfenden Berufe ergeben sich deutli-che Änderungen 
 hinsichtlich ihrer Tätigkeiten und Verantwortungsbereiche und auch bei ei-ner 
 möglichen Haftung wegen Schlecht- und/ oder Falschberatung. So sind die 
Leitsätze aus dem BGH-Urteil v. 26.01.2017 (IX ZR 285/14) mittlerweile unter der 
 Bezeichnung „Hinweis- und Warnpflichten“ unter § 102 StaRUG 
 eingeflossen.
Mit Hilfe dieses Seminars sollen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer bzgl. der Änderungen und Neuerungen bzw. Ergänzungen im Bereich Sanierung und Insol-venz durch die Einführung von SanInsFoG und StaRUG sensibilisiert werden.
Im Schwerpunkt werden die relevanten Änderungen gegenüber der Insolvenzordnung und ESUG herausgearbeitet und parallel wird auf die entsprechenden Prüfungs- und Hinweis-pflichten der Mitglieder der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe hingewiesen.
Das Seminar soll helfen, die gesetzlichen Neuerungen verständlich und für das Tagesgeschäft nachvollziehbar darzulegen und aufzeigen, wo ein Umdenken und eine deutliche Änderung in der Zusammenarbeit mit den Mandanten stattfinden muss.
Mit Hilfe dieses Seminars sollen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer bzgl. der Änderungen und Neuerungen bzw. Ergänzungen im Bereich Sanierung und Insol-venz durch die Einführung von SanInsFoG und StaRUG sensibilisiert werden.
Im Schwerpunkt werden die relevanten Änderungen gegenüber der Insolvenzordnung und ESUG herausgearbeitet und parallel wird auf die entsprechenden Prüfungs- und Hinweis-pflichten der Mitglieder der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe hingewiesen.
Das Seminar soll helfen, die gesetzlichen Neuerungen verständlich und für das Tagesgeschäft nachvollziehbar darzulegen und aufzeigen, wo ein Umdenken und eine deutliche Änderung in der Zusammenarbeit mit den Mandanten stattfinden muss.
Dauer der Aufzeichnung: 3 Stunden 
Nach dem Kauf der Aufzeichnung können Sie die komplette 
 Seminarunterlage herunterladen. Sie finden den Link zur Aufzeichnung auf 
 der ersten Seite der Seminarunterlage.