Wachsender Konkurrenz- und Honorardruck zwingen viele Steuerberater zunehmend, sich intensiver und regelmäßiger als bisher mit der Entwicklung der eigenen Kanzlei zu beschäftigen. Zur dauerhaften Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit gehört insbesondere die Festlegung einer zukunftsfähigen Kanzleistrategie, die Erarbeitung individueller Wettbewerbsvorteile sowie eine optimale Gestaltung der kanzleiinternen Arbeitsabläufe, um eine möglichst rationelle, fehlerfreie und qualitativ hochwertige Leistungserstellung durch alle Mitarbeiter sicherzustellen. Zur Sicherung der Ertragskraft sind daneben alle rechtlich zulässigen Maßnahmen zur Mandantengewinnung und Mandantenbindung in Erwägung zu ziehen. Das Seminar stellt die wichtigsten Schritte aus Praktikersicht dar.
Termin:
03.02.2021, 09:00 - 12:30 Uhr, Webinar
Wichtig: Um den Zugangslink der Webinare zu erhalten, ist unbedingt die Angabe der persönlichen E-Mail-Adresse erforderlich.
Wichtige Hinweise:
. In der Bestätigungs-E-Mail finden Sie neben dem Link „Am Webinar teilnehmen“ außerdem einen
Link, unter dem Sie die Systemvoraussetzungen für eine störungsfreie Teilnahme testen können.
Wir empfehlen Ihnen, diesen Test unbedingt erfolgreich durchzuführen. In Einzelfällen wird die
Übertragung des Webinars von den Firewalls in den Kanzleien blockiert. Bitte kontaktieren Sie in
diesem Fall direkt Ihren Systemadministrator.
. Sie benötigen einen PC/Notebook mit Lautsprechern oder ein Headset, bzw. ein Tablet oder
ein Mobiltelefon.
. Als Webbrowser empfehlen wir: Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Safari.
(Nicht: Internet Explorer!)
. Sollten während des Webinars bei Ihnen technische Probleme auftreten, verlassen Sie die
Anwendung bitte komplett und wählen Sie sich über den Anmeldelink "Am Webinar teilnehmen"
oder über die App mit der Webinar-ID vollständig neu ein.
. Führen Sie einen Audio-Test Ihres PC-Equipments bitte unbedingt vor dem Webinar durch und ändern
Sie die Audio-Einstellungen nicht während des Webinars, um technische Schwierigkeiten zu
vermeiden
1. Kanzleistrategie
- Trends und Entwicklungen im Steuerberatungsmarkt
- Maßnahmen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
- Erarbeitung individueller Wettbewerbsvorteile
- Festlegung einer individuellen Kanzleistrategie
2. Kanzleicontrolling
- Branchentypische Umsatz-/ Kostenstrukturen
- Ausgewählte Branchenkennzahlen
- Planung und Steuerung von Umsatz, Kosten und Gewinn
3. Kanzleiorganisation
- Optimierung der kanzleiinternen Arbeitsabläufe
- Digitalisierung der Prozesse
- Rationelles Erstellen der Beratungsleistungen
4. Kanzleimarketing
- Bestandsaufnahme: Das Ertragspotenzial der eigenen Kanzlei
- Maßnahmen zur Mandantengewinnung und Mandantenbindung
- Mandantengewinnung im Internet
- Erschließung neuer Beratungsfelder
- Entwicklung eines individuellen Marketingkonzepts
5. Mitarbeiterführung
- Systematische Mitarbeitersuche und Mitarbeiterauswahl
- Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation
- Virtuelle Führung von Home-Office-Mitarbeitern
- Zielvereinbarungen und Leistungsbeurteilungen
- Leistungsgerechte Vergütungssysteme
- Umgang mit Problem- / Konfliktsituationen
- Teambildung