Zu Beginn des Jahres 2021 stehen wiederum zahlreiche Änderungen und Neuerungen bei der Arbeitnehmerbesteuerung an, auf die es sich im Rahmen der steuerlichen Mandatsbetreuung einzustellen gilt. Das Seminar gibt ausführliche Hinweise zu den aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebersicht aktuellen lohnsteuerrechtlichen Beratungsschwerpunkten incl. der Gesetzesänderungen z.B. durch das Jahressteuergesetz 2020 bzw. das Zweite Familienentlastungsgesetz oder das Behinderten-Pauschbetragsgesetz bzw. die Corona-Steuerhilfegesetze. Aufgezeigt werden auch aktuelle Rechtsprechungstendenzen und neue Verwaltungsanweisungen. Im Mittelpunkt stehen u.a. die Entwicklungen beim Lohnsteuerabzug, bei den Reisekosten, der Freigrenze für Sachzuwendungen, der Firmenwagenbesteuerung, beim steuerfreien Arbeitslohn, bei der betrieblichen Altersversorgung, den Gehaltsumwandlungsmodellen sowie den lohnsteuerlichen Corona-Hilfen. Das Seminar zeigt das Spektrum der sich zu Beginn des Jahres 2021 ergebenden lohnsteuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten nebst dem jeweiligen Handlungsbedarf umfassend auf.
Termine:
12.01.2021, 09:00 - 12:30 Uhr Webinar
18.01.2021, 14:30 - 18:00 Uhr Webinar
20.01.2021, 09:00 - 12:30 Uhr Webinar
Wichtig: Um den Zugangslink der Webinare zu erhalten, ist unbedingt die Angabe der persönlichen E-Mail-Adresse erforderlich.
Wichtige Hinweise:
. In der Bestätigungs-E-Mail finden Sie neben dem Link „Am Webinar teilnehmen“ außerdem einen
Link, unter dem Sie die Systemvoraussetzungen für eine störungsfreie Teilnahme testen können.
Wir empfehlen Ihnen, diesen Test unbedingt erfolgreich durchzuführen. In Einzelfällen wird die
Übertragung des Webinars von den Firewalls in den Kanzleien blockiert. Bitte kontaktieren Sie in
diesem Fall direkt Ihren Systemadministrator.
. Sie benötigen einen PC/Notebook mit Lautsprechern oder ein Headset, bzw. ein Tablet oder
ein Mobiltelefon.
. Als Webbrowser empfehlen wir: Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Safari.
(Nicht: Internet Explorer!)
. Sollten während des Webinars bei Ihnen technische Probleme auftreten, verlassen Sie die
Anwendung bitte komplett und wählen Sie sich über den Anmeldelink "Am Webinar teilnehmen"
oder über die App mit der Webinar-ID vollständig neu ein.
. Führen Sie einen Audio-Test Ihres PC-Equipments bitte unbedingt vor dem Webinar durch und ändern
Sie die Audio-Einstellungen nicht während des Webinars, um technische Schwierigkeiten zu
vermeiden
Weitere Veranstaltungen | Einzelpreis | Teilnehmer | Endpreis | Produkt in den Warenkorb legen |
Jahressteuergesetz 2020
u.a.: Kurzarbeitergeld, neue Zusätzlichkeitsvoraussetzungen bei der Lohnoptimierung, ELStAM-Verfahren, Datenaustausch über Beiträge für eine private Krankenversicherung und für eine Pflege-Pflichtversicherung, Pauschalversteuerung für Freifahrten, Neuregelung häusliches Arbeitszimmer, Anpassung Übungsleiterpauschale und Ehrenamtspauschale
Lohnsteuerliche Corona-Hilfen 2021
Behinderten-Pauschbetragsgesetz:
Verdoppelung der Behinderten-Pauschbeträge nebst Umsetzung beim Lohnsteuerabzug, neue Staffelung beim Pflegepauschbetrag, neuer behinderungsbedingter Fahrtkosten-Pauschbetrag etc.
Zweites Familienentlastungsgesetz:
Änderungen Kinderfreibetrag, Kindergeld, Grundfreibetrag, Steuertarif, Veranlagungspflichten, Unterhaltshöchstbetrag
Steuerliches Klimapaket:
Erhöhung der Entfernungspauschale, neue Mobilitätsprämie
Solidaritätszuschlagsgesetz 2021:
Auswirkung Soli-Abbau 2021 auf Lohnsteuer
Betriebliche Altersversorgung 2021:
Aufstocken des steuerfreien Volumens ab 2021, Aktuelles zum Fördermodell für Geringverdiener, lohnsteuerliche Entlastung für Arbeitgeber bei Betriebsrenten - Grundrentengesetz
Lohnsteueranmeldung 2021 / Lohnsteuerbescheinigung 2021
Aktuelle Fragen zur Gehaltsumwandlung und Nettolohnoptimierung
Zweifelsfragen zum Reisekostenrecht und zur doppelten Haushaltsführung:
Neue Pauschalen 2021 für Auslandsreisen, Neues BMF-Schreiben zu den steuerlichen Reisekosten und den Aufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung, Job-Ticket und Entfernungspauschale
Firmenwagenbesteuerung 2021:
aktuelle Rechtsprechung, Zuzahlungen des Arbeitnehmers, Nutzung mehrerer Kfz, Elektro-Firmenwagen bzw. Elektro-Fahrräder, Absehen vom Ansatz eines privaten Nutzungsvorteils; verbindliche 0,002%-Methode
Sachbezüge 2021:
Neue Sachbezugswerte 2020, neues BMF-Schreiben zur Abgrenzung Sach-/Barlohn im Zusammenhang mit der 44€-Sachbezugsfreigrenze, Arbeitgeberzuschüsse für Mahlzeiten, Essenmarken
Aktuelle Arbeitslohnfragen:
Lohnzahlungen Dritter, Steuerfreiheit bei überwiegend betrieblichem Interesse, Besteuerung von Elektrofirmenwagen, Verpflegungspauschalen, Übernachtungspauschale für Kraftfahrer, Pauschalbesteuerung für Job-Tickets, steuerfreie Weiterbildungsleistungen, steuerfreie Mitarbeiterwohnung, Zweifelsfragen zu Betriebsveranstaltungen, Pauschalierung nach § 37b EStG, Neuregelung Wohnungsbauprämie 2021
Werbungskosten
Berücksichtigung von Kindern