– Wiederholungsseminar wegen großer Nachfrage
Nach der Entscheidung des BVerfG über die Verfassungswidrigkeit der Einheitsbewertung hat der Gesetzgeber die neue Grundsteuerbewertung verabschiedet. Danach sind auf den 01.01.2022 alle in Deutschland befindlichen Grundstücke neu zu bewerten. Dies stellt für Steuerpflichtige, Berater und Finanzverwaltung eine echte Herkulesaufgabe dar.
Das Seminar vertieft die neue Bewertung nach dem Bundesmodell für Zwecke der Grundsteuer und zeigt, welche Besonderheiten zu beachten sind. Schwerpunkt des Seminars ist die Bewertung der unbebauten und bebauten Grundstücke. Daneben werden das Feststellungsverfahren sowie die Erklärungs- und Anzeigepflichten und die sog. Amnestieregelung beleuchtet. Zudem wird auf die Abgrenzung des Wohnteils bei Betrieben der Land- und Forstwirtschaft (unterliegt zukünftig der Grundsteuer B) und die neue Grundsteuer C eingegangen. Letztendlich erhalten die Teilnehmenden auch einen Überblick über die Erklärungsvordrucke und die für die Erklärungsabgabe erforderlichen Angaben sowie über die im Wege der Öffnungsklausel verabschiedeten Ländergesetze. Zahlreiche Beispiele vertiefen das neue Recht.
Termine:
13.06.2022, 15:30 - 19:00 Uhr, Kongress Dortmund GmbH, Dortmund
14.06.2022, 15:30 - 19:00 Uhr, Brackweder Hof, Bielefeld
15.06.2022, 14:00 - 17:30 Uhr, Webinar
Referent:
Dip..-Fw. Ingo Krause
Wichtig: Um den Zugangslink der Webinare zu erhalten, ist unbedingt die Angabe der persönlichen E-Mail-Adresse erforderlich.
Wichtige Hinweise:
. In der Bestätigungs-E-Mail finden Sie neben dem Link „Am Webinar teilnehmen“ außerdem einen
Link, unter dem Sie die Systemvoraussetzungen für eine störungsfreie Teilnahme testen können.
Wir empfehlen Ihnen, diesen Test unbedingt erfolgreich durchzuführen. In Einzelfällen wird die
Übertragung des Webinars von den Firewalls in den Kanzleien blockiert. Bitte kontaktieren Sie in
diesem Fall direkt Ihren Systemadministrator.
. Sie benötigen einen PC/Notebook mit Lautsprechern oder ein Headset, bzw. ein Tablet oder
ein Mobiltelefon.
. Als Webbrowser empfehlen wir: Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Safari.
(Nicht: Internet Explorer!)
. Sollten während des Webinars bei Ihnen technische Probleme auftreten, verlassen Sie die
Anwendung bitte komplett und wählen Sie sich über den Anmeldelink "Am Webinar teilnehmen"
oder über die App mit der Webinar-ID vollständig neu ein.
. Führen Sie einen Audio-Test Ihres PC-Equipments bitte unbedingt vor dem Webinar durch und ändern
Sie die Audio-Einstellungen nicht während des Webinars, um technische Schwierigkeiten zu
vermeiden.
Weitere Veranstaltungen | Einzelpreis | Teilnehmer | Endpreis | Produkt in den Warenkorb legen |
- Einführung / Entscheidung des BVerfG zur Einheitsbewertung
- das neue Feststellungsverfahren
- Erklärungs- und Anzeigepflichten
- Bewertung des Grundvermögens
- Begriff und Bewertung der unbebauten Grundstücke
- Begriff und Bewertung der bebauten Grundstücke
(u.a. Abgrenzung der Grundstücksarten, maßgebende Bewertungsverfahrens, Mindestwert,
Ertragswertverfahren, Sachwertverfahren, Erbbaurechte und andere Sonderfälle)
- Keine Escape-Klausel, d.h. kein Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts
- Hauptfeststellung auf den 01.01.2022 und die Amnestieregelung
- Neuerungen im Grundsteuergesetz
(u.a. neue Messzahlen, Ermäßigungen)
- die neue Grundsteuer C für baureife Grundstücke
- Überblick über die Landesgrundsteuergesetze
- Erklärungsvordrucke und erforderliche Angaben