Ganztagsseminare
4 Ergebnisse gefunden
-
PräsenzNächster Termin 22.08.2022 09:30 - 17:00Immobilienbesteuerung 2022Steuerberater und deren Mitarbeiter sind besonders gefordert, wenn es um die steuerliche Gestaltung von Grundstückssachverhalten geht. Dies gilt sowohl für das Ertragssteuerrecht als auch für die andere Steuerarten. In dem hier angebotenen Seminar wird das komplexe Thema der Grundstücksbesteuerung „quer Beet“ abgehandelt. Neben den ständig wiederkehrenden typischen Problemen der Grundstücksbesteuerung sind wieder zahlreiche Rechtsänderungen und neuere Urteile und Verwaltungsanweisungen zu beachten. Die sich hieraus ergebenden aktuellen Rechtsentwicklungen werden vom Referenten ausführlich besprochen. Des Weiteren ist der steuerliche Berater bei zukünftigen Gestaltungen im Bereich der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung gefragt. Anhand einer umfangreichen Arbeitsunterlage wird die komplexe Materie praxisnah erläutert.
-
PräsenzNächster Termin 01.09.2022 09:30 - 17:00Kanzlei - Knigge für Auszubildende»Spielregeln« für den gewandten Umgang mit Mandanten und Kanzleimitarbeitern - speziell für Auszubildende (w/m/d)
-
PräsenzNächster Termin 15.09.2022 09:30 - 17:00Optimale GmbH-Beratung 2022/2023Zu den wichtigen Aufgaben des steuerlichen Beraters gehört es auch, für GmbH und Gesellschafter aus steuerlicher Sicht optimale Gestaltungen anzuregen. Das Seminar zeigt für viele praxisrelevante Fälle entsprechende sinnvolle Möglichkeiten einschließlich der damit evtl. verbundenen Risiken auf. Hiernach kann der Steuerberater entscheiden, bei welchen Mandanten diese Gestaltungen empfehlenswert sind. Weitere Einzelheiten zum Seminarinhalt ergeben sich aus der beigefügten Gliederung. Die Teilnehmer erhalten umfangreiche Arbeitsunterlagen von mehr als 200 Seiten, die auch für die praktische Arbeit in diesen Bereichen hilfreich sind. Ein TOP-Seminar mit hohem Praxiswert.
-
PräsenzNächster Termin 23.08.2022 09:30 - 17:00Praxiswissen zur Unternehmensnachfolge im MittelstandDie Unternehmensnachfolge stellt ein besonders anspruchsvolles Beratungsfeld in der steuerlichen Beratung dar. Neben wirtschaftlichen und persönlichen Aspekten sind auch erbrechtliche, gesellschaftsrechtliche und nicht zuletzt steuerliche Fragestellungen zu berücksichtigen. Letztere sind Thema unseres Seminars. Anhand zahlreicher praxisrelevanter Fallkonstellationen werden die für die Beratung maßgeblichen steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke anschaulich dargestellt. Das Seminar richtet nimmt dabei sowohl Beratungsklassiker als auch praxisrelevante aktuelle Entwicklungen auf.